Lärmreduzierung auch im Freizeitbereich bald ein Muss?
Darüber hinaus wirkt sich Lärm nicht nur auf das Gehör, sondern auch auf den ganzen Organismus negativ aus: von Schlafstörungen und Stress-Symptomen bis hin zu Herz- und Kreislauferkrankungen. Im Gegenteil zum Berufslärm, wo eine EU-Richtlinie greift, gibt es für Freizeitbeschallungen keinen wirklichen Handlungsdruck von gesetzlicher Seite, im Gegensatz beispielsweise zur Schweiz, wo es solche Regelungen gibt.
Lärmbelastungen aus verschiedensten Quellen und daraus folgende gesundheitliche Schäden waren das Hauptthema des heutigen Pressegesprächs in der Fachhochschule Jena. Dr. Edeltraut Emmerich, vom Institut für Physiologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Dr. Bruno Spessert, Akustikspezialist und Dekan des Fachbereichs Maschinenbau der Fachhochschule Jena und Prof. Dr. Hanno Kahnt, Professor im Fachbereich Elektrotechnik/Informationstechnik der FH Jena, der seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Audiotechnik forscht, arbeiten gemeinsam an den Ansätzen: bei der Lärmentstehung und Lärmreduzierung, aber ebenso hinsichtlich der Sensibilisierung für das Problem. Denn das ist bei weitem noch nicht in erforderlichem Maße erkannt. Auch hier sind unsere europäischen Nachbarländer teils erheblich weiter.
Der weltweit begangene „Tag gegen den Lärm“ findet am kommenden 16. April statt und weist auf die viel zu hohen Lärmbelastungen hin, denen weite Teile der Bevölkerung ausgesetzt sind. Eine Woche später, am 23. April 2008, findet an der FH Jena der 5. Jenaer Akustik Tag statt, in dem Experten aus ganz Deutschland neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema „Lärm“ diskutieren. Schwerpunkt des 5. Jenaer Akustik Tages (Beginn 13.00 Uhr, Hörsaal 5 der FH Jena) ist die akustische Optimierung von Straßenfahrzeugen. Unter anderem werden Vertreter der Firmen PORSCHE und MAN Vorträge halten. Die Teilnahme am Jenaer Akustik Tag ist für alle interessierten Gäste kostenfrei möglich.
Sigrid Neef
Tel. 03641 – 205 130
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fh-jena.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger
Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs
Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All
Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…