10 Millionen Euro für sicherere Lebensmittel

In diese Kerbe schlägt ein neues deutsch-niederländisches Projekt unter Federführung der Universität Bonn. Die Initiative namens SafeGuard will unter anderem die Zusammenarbeit der beiden Länder in punkto Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit verbessern. Die EU stellt dafür knapp 5 Millionen Euro zur Verfügung; Länder und Projektpartner steuern noch einmal dieselbe Summe bei.

Schweinepest, Vogelgrippe oder die Blauzungenkrankheit können für die betroffenen Betriebe verheerende Folgen haben. Dazu kommt, dass die Erreger vor nationalen Grenzen nicht halt machen. „Umso wichtiger ist es, schnell und effektiv einzuschreiten, um die Ausbreitung derartiger Tierseuchen zu verhindern“, erklärt der Projektleiter Dr. Martin Hamer von der Forschungsplattform GIQS an der Universität Bonn. SafeGuard will hierzu neue Strategien erarbeiten. Zu dem Maßnahmenpaket gehört auch die Vorbereitung einer grenzüberschreitenden Tierseuchenübung. „Im Falle eines Falles ist es wichtig, dass jeder genau weiß, was er zu tun hat“, betont Hamer. „Nur so können wir hinreichend schnell reagieren und durch geeignete Schutzmaßnahmen die Verbreitung der Erreger unterbinden.“

Hamer ist Geschäftsführer der deutsch-niederländischen Initiative Grenzüberschreitende Integrierte Qualitätssicherung kurz GIQS. Gemeinsam mit dem NRW-Landwirtschaftsministerium hat GIQS das Projekt vorbereitet und beantragt. Gegründet wurde GIQS 2001 von den Universitäten Wageningen und Bonn. Insgesamt kooperieren in SafeGuard 35 Partnerorganisationen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden. Die Laufzeit des Projekts beträgt fünf Jahre.

Neben der Tierseuchenbekämpfung liegt ein besonderes Augenmerk der Projektpartner auf den so genannten Zoonosen. Darunter verstehen Experten Tierkrankheiten, die auf den Menschen übertragen werden können – ein Beispiel sind Salmonellen-Infektionen. Besonders Schweine und Geflügel können gefährliche Erregerreservoirs darstellen. „Wir wollen beispielsweise Konzepte entwickeln, mit denen sich Salmonellen in Tierbeständen effektiv bekämpfen lassen“, sagt Hamer. Darüber hinaus gibt es immer mehr Bakterienstämme, die gegen gängige Tierantibiotika resistent werden. Ein Beispiel sind methicillin-resistente Staphylococcus aureus-Bakterien, kurz MRSA, die beim Menschen schwer therapierbare Infektionen verursachen können. Daher will SafeGuard unter anderem systematisch erfassen, wo neue Erreger-Reservoire insbesondere in der Landwirtschaft auftreten, um dann neue Präventionsstrategien zur Lösung dieser Problematik zu entwickeln.

Den Beteiligten geht es auch darum, chemisch und mikrobiell belastete Lebensmittel zu identifizieren und möglichst gar nicht in den Handel kommen zu lassen. Dazu entwickeln sie beispielsweise länderübergreifende Überwachungsprogramme für Milch- und Fischereiprodukte. Zu einer besseren Lebensmittelsicherheit soll auch eine verbesserte risikoorientierte Kontrolle von Lebens- und Futtermitteln beitragen. „Integrierte Informations- und Kommunikatiossysteme zwischen Wrtschaft und Behörden sind dabei ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Krisenmanagementes“, sagt Professor Dr. Brigitte Petersen vom Institut für Tierwissenschaften der Universität Bonn.

Kontakt:
Dr. Martin Hamer, GIQS e.V.
Universität Bonn
Telefon: 0049 (0)228 73-1950
Mobil: 0049 (0)151 18 44 96 33
E-Mail: m.hamer@giqs.org

Media Contact

Frank Luerweg idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-bonn.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer