Verbesserte Steuerungsmöglichkeiten für OEM und Endanwender
Die neue Controller-Familie ist mit bis zu 38 I/O lieferbar und unterstützt zusätzlich bis zu sieben weitere I/O-Module, was eine Maximalbestückung mit 144 diskreten I/O-Punkten erlaubt. Zusätzlich kann man sie mit bis zu sechs eingebauten 100-kHz-High-Speed-Zählern und austauschbaren Klemmleisten ausrüsten. Die Steuerung unterstützt bis zu 10000 Programmworte und 10000 Datenworte, ein Speichermodul für die Sicherung und den Transport der Programme sowie ein Daten-Log oder einen Rezeptspeicher.
Steuerung in sechs Varianten erhältlich
Die Micro-Logix 1400 eignet sich für allgemeine Anwendungen in Industriemaschinen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen, Gebäudeleittechnik, Maschinen zur Herstellung von Nahrungsmitteln, Getränken und Arzneimitteln sowie kommerziellen Maschinen und Anwendungen im Bereich der Überwachung, Steuerung und Datenerfassung (Supervisory Control and Data Acquisition – Scada). Rockwell Automation bietet die Micro-Logix 1400 in sechs Varianten an. Drei davon gibt es ohne eingebaute analoge I/O, die drei anderen Modelle sind mit sechs analogen I/O ausgestattet.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…