Verbesserte Steuerungsmöglichkeiten für OEM und Endanwender

Die neue Controller-Familie ist mit bis zu 38 I/O lieferbar und unterstützt zusätzlich bis zu sieben weitere I/O-Module, was eine Maximalbestückung mit 144 diskreten I/O-Punkten erlaubt. Zusätzlich kann man sie mit bis zu sechs eingebauten 100-kHz-High-Speed-Zählern und austauschbaren Klemmleisten ausrüsten. Die Steuerung unterstützt bis zu 10000 Programmworte und 10000 Datenworte, ein Speichermodul für die Sicherung und den Transport der Programme sowie ein Daten-Log oder einen Rezeptspeicher.

Steuerung in sechs Varianten erhältlich

Die Micro-Logix 1400 eignet sich für allgemeine Anwendungen in Industriemaschinen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen, Gebäudeleittechnik, Maschinen zur Herstellung von Nahrungsmitteln, Getränken und Arzneimitteln sowie kommerziellen Maschinen und Anwendungen im Bereich der Überwachung, Steuerung und Datenerfassung (Supervisory Control and Data Acquisition – Scada). Rockwell Automation bietet die Micro-Logix 1400 in sechs Varianten an. Drei davon gibt es ohne eingebaute analoge I/O, die drei anderen Modelle sind mit sechs analogen I/O ausgestattet.

Media Contact

Alexander Strutzke MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer