Optimierte Multischicht-Lacksysteme

POI-Werte der KTL-Beschich­tung in verschiedenen Lackaufbauten als Funktion der Bewitterungsdauer<br>© Fraunhofer IPA<br>

In Bezug auf die Kathodische Tauchlackierungsschicht (KTL) sind Wissenschaftler der Abteilung Lacke und Pigmente des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA um eine grundlegende Erkenntnis reicher: Durch thermische Effekte wird die photooxidative Schädigung der KTL-Schicht beschleunigt.

Viele Aspekte von Alterungsvorgängen in Multischichtlackaufbauten der Automobilindustrie sind nach wie vor unverstanden, obwohl die durch Bewitterung auftretenden Schäden bei klassischen Lackaufbauten und (füllerlosen) ECO-Systemen im Automobil­bereich als photooxidativer Abbau der KTL-Schicht interpretiert werden.

Durch Bestim­mung des Photooxidationsindex‘ (POI) wurden nun im Rahmen eines mit Mitteln des BMWi über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e. V. (AiF) geförderten Forschungsvorhabens für Lackaufbauten mit dunklen Basislackschichten die jeweils größten oxidativen Schädigungen in der KTL-Schicht nach der Bewitterung nachgewiesen (siehe Abbildung).

Da die eingesetzten dunklen Basislackschichten die geringsten Transmissionen im UV-VIS-Bereich aufwiesen, schlossen die IPA-Wissenschaftler darauf, dass die photooxidative Schädigung der KTL-Schicht durch einen thermischen Effekt beschleunigt wird. Dieser Effekt ist für dunkel formulierte, und damit in der Regel im gesamten Wellenlängenspektrum stärker lichtabsorbierende Lackaufbauten, deutlicher ausgeprägt.

Im Hinblick auf die technisch-mechanischen Beschichtungseigenschaften, wie z. B. Haft­festigkeit und Steinschlagschutz, konnte kein wesentlicher Einfluss der unterschiedlichen Lackaufbauten festgestellt werden.

Insgesamt zeigten sich alle untersuchten ECO- und Standardaufbauten als äußerst stabil gegenüber Korrosionsprozessen jeglicher Art, wobei den KTL- und Klarlackschichten eine wesentliche Bedeutung für die Ausbildung von Barriereeigenschaften zukommt.

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Dr. rer. nat. Michael Hilt | Telefon +49 711 970-3820 | michael.hilt@ipa.fraunhofer.de

Dr. rer. nat. Marc Entenmann | Telefon +49 711 970-3854 | marc.entenmann@ipa.frauenhofer.de

Media Contact

Hubert Grosser Fraunhofer Mediendienst

Weitere Informationen:

http://www.ipa.frauenhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie die Galvanotechnik durch Digitalisierung effizient wird

SurfaceTechnology GERMANY… Digitalisierung und Hartverchromung aus Chrom(III)-Elektrolyten: Das sind die beiden großen Themen, mit denen sich Forscherinnen und Forscher von der Abteilung Galvanotechnik am Fraunhofer IPA derzeit beschäftigen. Ihre Erkenntnisse…

Ersatz für Tierversuche – jetzt ganz ohne Tierleid

Erstes Gewebe-Modell der Leber völlig ohne Materialien tierischer Herkunft hergestellt. Wissenschaftler*innen der TU Berlin haben mit Hilfe von 3D-Biodruck erstmals ein Modell der Leber aus menschlichen Zellen hergestellt, ohne dabei…

Neue Wege zur mentalen Gesundheit

Magnetspule am Kopf sorgt für antidepressive Effekte… In der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wird derzeit eine Studie zur Erforschung der antidepressiven Wirkung einer…

Partner & Förderer