Neue Servicestelle Röntgenbeugung ermöglicht Blick in die innere Struktur von Verbindungen

Dr. Bernd Morgenstern, Servicestelle Röntgenbeugung, vor einem Einkristalldiffraktometer
Thorsten Mohr / Universität des Saarlandes

Röntgenstrahlen ermöglichen nicht nur Einblicke in den menschlichen Körper, sondern auch in Materialien bis auf atomare Ebene. Die neu eingerichtete Servicestelle Röntgenbeugung stellt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, aber auch Industrievertretern die Methoden der Einkristall- und Pulverdiffraktion zur Verfügung. Diese erlauben es, Eigenschaften der untersuchten Stoffe zu verstehen und im Nachgang gegebenenfalls gezielt zu verändern.

Die Servicestelle besitzt eine herausragende Ausstattung. Zwei Einkristalldiffraktometer ermöglichen die Aufklärung der Struktur von Festkörper- und Molekülkristallen. Die Bestimmung der Positionen von Atomen kann mit dieser Methode bis auf 0,1 Pikometer genau erfolgen. Das ist ein Tausendstel des Atomdurchmessers. Damit kann ein Bild eines Moleküls wie eine „molekulare Photographie“ erstellt werden. Diese lässt viele Rückschlüsse auf die Eigenschaften und die Reaktivität zu. Mit den vier Pulverdiffraktometern der Servicestelle können – wie der Name sagt – pulverförmige kristalline Proben untersucht werden. Durch besondere Messvorrichtungen gelingt es damit auch, luftempfindliche Proben, Proben bis zu 1200 °C und Proben unter verschiedenen Gasatmosphären während der Reaktion zu beobachten.

Die Einrichtung der Servicestelle Röntgenbeugung ist eine gemeinsame Initiative der Anorganischen Chemie und der Universität des Saarlandes, die – mit finanzieller Unterstützung des Landes und des Bundes – neben dem Einsatz in Forschung und Lehre auch regionalen Industrieunternehmen zugute kommen soll.

„Die Methoden der Röntgenbeugung sind nicht nur ein wichtiges Instrumentarium in der Forschung, sondern sind auch in der Industrie bedeutend in der Analyse und Qualitätskontrolle von Materialien“, erläutert der geschäftsführende Professor der Servicestelle, Guido Kickelbick. Insbesondere spielen diese Methoden in der chemischen Industrie, der Baustoffindustrie, bis hin zur pharmazeutischen Industrie eine wichtige Rolle. „Die Servicestelle möchte die hochmodernen Methoden, die teilweise auch eine Beobachtung der Veränderung der Materie während eines Heiz- oder Kühlvorgangs zulassen, allen interessierten Wissenschaftlern auf dem Campus zur Verfügung stellen“, so Professor Kickelbick weiter.

Die Servicestelle wird durch zwei wissenschaftliche Mitarbeiter betreut, die sowohl die technische Betreuung der Geräte als auch die Betreuung von wissenschaftlichen Fragestellungen übernehmen. Diese Unterstützung soll auch zu einem verbesserten Austausch mit Partnern aus der Industrie führen. „Nur mit personeller Expertise in der Betreuung dieser Hochleistungsinstrumente gelingt Forschung auf hohem Niveau. Dies muss bereits bei der Anschaffung der Geräte Berücksichtigung finden“, so Guido Kickelbick.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Guido Kickelbick
E-Mail: guido.kickelbick@uni-saarland.de

Weitere Informationen:

https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/kickelbick/servicestelle-roentgenbeugung.h…

Media Contact

Thorsten Mohr Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer