Zertifizieren und prüfen – Intelligente Licht- und Assistenzsysteme in modernen Fahrzeugen
Das Unternehmen Dekra gestaltet diese Entwicklung mit Zertifizierungen und Produktprüfungen in Hightech-Laboren für Lichttechnik in China, Holland und Deutschland mit. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Entwicklungsarbeit der Fahrzeughersteller und deren Zulieferer.
Im Jahr 2010 kamen bei Dunkelheitsunfällen 1.280 Verkehrsteilnehmer ums Leben. Bei einer Gesamtzahl von 3.648 Verkehrsopfern entspricht dies einem Anteil von 35 Prozent. Dem stehen jedoch die Nachtfahrten mit nur zirka 25 Prozent der Gesamtfahrleistung gegenüber. Deutlich über dem Schnitt liegt der Anteil der bei Dämmerung und Dunkelheit getöteten Pkw-Fahrer mit 41 Prozent; bei den getöteten Fußgängern sind es sogar 54 Prozent. Das stark erhöhte Unfallrisiko bei Dunkelheit macht also weitere Anstrengungen nötig, um die Sicherheit auf unseren Straßen bei eingeschränkter Sicht weiter zu verbessern.
Zu besseren Licht- und Sichtverhältnissen tragen die Automobilhersteller und deren Zulieferer mit immer leistungsfähigeren Beleuchtungs- und Erkennungssystemen bei. Die neuen Lichtsysteme gehen über das traditionelle Abblend- und Fernlicht weit hinaus und umfassen neben leistungsstarkem Xenon- und LED-Licht spezifische Lichtfunktionen für Stadt, Landstraße, Autobahn, Nebel/Schlechtwetter, Kurven und das Abbiegen. Außer erhöhtem Komfort sorgen solche Systeme für einen erheblichen Sicherheitsgewinn bei Dunkelheit und schlechter Sicht.
Fernlichtassistenten schalten bei freier Strecke automatisch zwischen Abblend- oder Fernlicht um. Das neue blendfreie Fernlicht passt die Reichweite und Lichtverteilung der Scheinwerfer über eine adaptive Hell-Dunkel-Grenze ständig den Verkehrsverhältnissen an. Dies sorgt für eine erheblich größere Sichtweite, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Nachtsichtsysteme auf Infrarot-Basis bilden Fußgänger oder Fahrradfahrer frühzeitig konturscharf ab.
Ein zusätzliches Spotlight strahlt erkannte Objekte wie Fußgänger gezielt an. Solche Systeme ziehen in jüngster Zeit vermehrt in die Pkw-Oberklasse ein.
Dekra ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen. Das Unternehmen ist in über 50 Ländern aktiv. Rund 25.000 Mitarbeiter arbeiten für Sicherheit, Qualität und Umweltschutz. Die Geschäftsfelder Automotive, Industrial und Personnel stehen für Dienstleistungen rund um Themen wie Fahrzeugprüfungen, Gutachten, internationale Schadenregulierung, Consulting, Industrie-Prüfdienstleistungen, Produktprüfungen, Zertifizierungen, Umweltschutz, Qualifizierung, Zeitarbeit sowie Out- und Newplacement. ms
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.scope-online.de/Dienstleistungen/Produktpruefungen/Zertifizieren-und-pruefen.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Komplizierter als gedacht: Katalyse unter dem Mikroskop
An der TU Wien gelingt es mit Mikroskopie-Methoden, chemische Reaktionen auf Katalysatoren viel genauer und detailreicher zu beobachten als bisher. Dadurch wird nun klar, warum manche Effekte nicht vorhersehbar sind….

Wie das Darmmikrobiom auf Antibiotika reagiert
Antibiotika beeinflussen Zusammensetzung und Dynamik des Darmmikrobioms. Die Behandlung mit Antibiotika führt nicht nur zu einem Verlust der mikrobiellen Artenvielfalt, sondern begünstigt häufig auch die Selektion resistenter Bakterienstämme. Unklar war…

Schlüssel für einen preiswerten und besser zugänglichen Hib-Impfstoff gefunden
Das Bakterium Haemophilus influenzae Typ b (Hib) kann bei Kleinkindern schwere Krankheitsverläufe wie Hirnhautentzündung und Blutvergiftung verursachen. Forschende vom MHH-Institut für Klinische Biochemie haben den Entstehungsweg der Bakterienkapsel entschlüsselt und…