Zeitgewinn in der Blechverarbeitung

„Wir nutzen die Zeit, um antizyklisch zu investieren“, betont Rainer Kiefer. „Mit der neuen Hochleistungsmaschine ergeben sich für uns bereits in der Konstruktion von Edelstahlteilen neue Möglichkeiten, mit denen wir noch flexibler auf Kundenwünsche reagieren können“, so der Geschäftsführer der Hubl GmbH weiter. Der Edelstahl-Blechverarbeiter aus Vaihingen/Enz investierte in eine Trumatic 7000, eine Stanz-Laser-Kombimaschine der neuesten Generation von Trumpf.

Bearbeitungszentrum kann kratzerfrei fertigen

Als Vorteil sieht Kiefer vor allem die kratzerfreie Fertigung von Edelstahlblechen durch die neue aktive Matrize des Bearbeitungszentrums. „Da viele unserer Kunden ihre Maschinen im Reinraumbereich einsetzen, müssen unsere Verkleidungsbleche absolut kratzerfrei sein. Häufig verarbeiten wir Spiegelbleche, da ist eine kratzerfreie Bearbeitung ein echter Zugewinn“, erklärt Kiefer die hohen Anforderungen, die an das Unternehmen gestellt werden.

Entscheidend für die Anschaffung waren die neuen Möglichkeiten der Maschine und die Zeitersparnis bei der Blechverarbeitung durch technische Besonderheiten. So kann die Trumatic 7000 nicht nur laserschneiden, stanzen, umformen, Gewinde formen, entgraten und markieren, sondern aufgrund der absenkbaren, aktiven Matrize auch größere und höhere Umformungen nach oben und nach unten realisieren. „Das ergibt für mich als Konstrukteur völlig neue Möglichkeiten“, äußert sich Konstruktionsleiter Bernhard Strauß von Hubl.

Zusammen mit dem Bearbeitungszentrum, das eine ältere Stanz-Laser-Maschine ersetzt, investierte Hubl in die Be- und Entladeeinheit Sheet-Master und setzt so voll auf Automatisierung. Der größere Platzbedarf erforderte einen anderen Aufstellort. Diesen Aspekt nutzt das Unternehmen, um gleichzeitig den Materialfluss in der Fertigung zu optimieren.

Media Contact

Jürgen Fürst MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Polykristalline Eisen-Nickel-Zirconid-Probe mit kuppelförmiger Supraleitung

Eisen-Nickel-Zirkonium-Legierung löst einen neuen Supraleiter Zirconide aus

Studentenprojekt entdeckt Supraleitung in polykristallinem Eisen-Nickel-Zirconide Zirconide: Ein neues Übergangsmetall Tokio, Japan – Forschende der Tokyo Metropolitan University haben ein neues supraleitendes Material entdeckt. Sie kombinierten Eisen, Nickel und Zirkonium,…

Intermuskuläres Fett in der Skelettmuskulatur, das das Herzkrankheitsrisiko erhöht

Herz der Angelegenheit: Wirksame Strategien gegen Adipositas zum Schutz der kardiovaskulären Gesundheit

Menschen mit in ihren Muskeln verborgenen Fettpolstern haben ein höheres Risiko, an einem Herzinfarkt oder Herzversagen zu sterben oder deswegen ins Krankenhaus eingeliefert zu werden – unabhängig von ihrem Body-Mass-Index….

Grasland-Experiment zur Analyse der Bodenhydrologie unter Klimawandelbedingungen

CO2 und globale Erwärmung: Wie Böden und Pflanzen zukünftige Dürren herausfordern

Wie wird die Zukunft unserer Böden – und damit auch die Verfügbarkeit von Wasser – unter dem Einfluss bevorstehender klimatischer Veränderungen aussehen? Eine internationale Studie unter der Leitung von Jesse…