Vertikale Bearbeitungszentren in vielen Varianten
Mit Tischabmessungen von 700 mm × 320 mm bis 1450 mm × 620 mm lassen sich Werkstücke mit einem Gewicht bis 1500 kg bearbeiten. Für diesen Anwendungsbereich stehen Antriebsleistungen von 3,7/5,5 bis 11/15 kW und Spindeldrehzahlen von 60 bis 8000 min—1 zur Verfügung.
Bearbeitungszentrum bewältigt Werkstückgewichte bis 2500 kg
Die vier Bearbeitungszentren der Serie VDF sind laut Hersteller aufgrund der robusten Gusskörper und der Flachführungen in allen drei Achsen geeignet für die Bearbeitung von Werkstücken mit einem Gewicht bis 2500 kg. Für dieses Teilespektrum verfügen die Maschinen über Tischabmessungen von 1120 mm × 560 mm bis 2000 mm × 800 mm. Die Antriebsleistungen umfassen 7,5/11 bis 11/15 kW und Spindeldrehzahlen von 60 bis 8000 min—1.
Die hochwertigen Bearbeitungszentren bieten bereits in der Grundausstattung alle Voraussetzungen für eine hochproduktive, wirtschaftliche Fertigung, wird hervorgehoben. Die Grundausstattung der kleinsten Maschine umfasst einen Karussellwechsler für zwölf Werkzeuge, die der anderen Ausführungen:
-einen Doppelarmwechsler für 24 Werkzeuge,
-eine Spindel mit Kühlung und programmierbarer Reinigung,
-Spänespülung,
-Späneförderer,
-Ausrichtbolzen,
-verschiedene Stellelemente und
-einen Wärmetauscher im Schaltschrank.
Option sind ein CNC-Rundtisch als vierte Achse sowie eine automatische Werkzeugmessung, höhere Spindeldrehzahlen sowie ein Tischwechsler mit zwei Palettenplätzen.
Bearbeitungszentrum bietet Konturprogrammierung und Simulation
Gesteuert werden die Bearbeitungszentren von einer Fanuc-CNC Oi-MC mit Manuel Guide i. Eine einfache und sichere Programmierung, so der Hersteller, gewährleistet die Dialogprogrammierung am Bildschirm mit direkter Programmierung der Zeichnungsdaten oder die Übernahme der CAD-CAM-Daten. Aufgrund der Konturprogrammierung und Simulation lassen sich die eingegebenen Werte unter Berücksichtigung möglicher Kollisionen vor Arbeitsbeginn zuverlässig überprüfen, heißt es weiter.
Die vertikalen Bearbeitungszentren sind eine Gemeinschaftsentwicklung der chinesischen Dalian Machine Tool Group und der englischen 600 Group PLC. In China gebaut, wird jede Maschine von Spezialisten der 600 Group nach europäischen Standards geprüft und abgenommen. Die Zertifizierung nach ISO 9001:2000 und die CE-Konformitätserklärung sind gewährleistet.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…