Umfassende Anlage – Behälter-Hebegerät

Der Eislinger Hersteller und Lieferant von Hebe-, Neige- und Umfüllgeräten hat den kompletten Produktionsarbeitsplatz im Blick und gestaltet ihn ergonomisch und effizient. So bietet das Unternehmen zum Beispiel ein neu entwickeltes Behälter-Hebegerät, dessen 230 Volt-Elektroantrieb mit 20 Prozent verbrauchsärmer ist als Varianten mit teurer Druckluft. Außerdem verfügt das Unternehmen über ein neues Hochumfüllgerät und einen durch das Baukastenprinzip weiterentwickelten Scherenhubtisch.

Das Portfolio reicht bis hin zum leichten Manipulator oder auch Balancer mit Auslegerkran, Vertikal-Hubachse und Wendegreifer. „Wir wollen die Problemstellungen der Kunden und Besucher hören und maßgeschneiderte Lösungen bieten“, sagt Standortleiter Gregor Zens.

Das Unternehmen bietet Individuallösungen im Anlagenbau, wie er sie etwa für den Lackieranlagenhersteller Dürr, den Energie- und Automatisierungsanlagenbauer ABB, den Getriebespezialisten Getrag oder direkt bei den Automobilherstellern realisiert hat. So wurde etwa für Getrag in England eine Härteofenanlage mit zwei Beschickungsanlagen, also Hub- und Förderkomponenten bestückt. Die Tools gleichen dabei 50 Zentimeter Höhenunterschied aus, beladen und entnehmen vollautomatisch die zu härtenden und gehärteten Teile.

Das erste Halbjahr hat das Unternehmen mit 50 Prozent mehr Umsatz als erwartet abgeschlossen. Bis Ende des Jahres werden die Eislinger voraussichtlich einen Umsatz von drei Millionen Euro nachweisen können.

Besucher der Motek erwartet eine Simulation eines Materialflusses, wie er täglich in Fertigungen stattfindet: Das Zusammenspiel von Schwenkkran mit Manipulator, zwei Umfüllgeräten und einem Hubtisch für einen platzsparenden, ergonomischen Arbeitsplatz. ee

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb

Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…

Partner & Förderer