Doppelte Bildzahl – neue Scout-Kameras

Die scA1600-28 Kameras verwenden den bekannten Sony ICX274 CCD-Sensor, wahlweise in Monochrom oder Farbe. Die Kameras sind mit GigE-Vision- oder mit IEEE1394b-Schnittstelle und als 90 Grad-Gehäuseversion verfügbar.

Die neuen Kameras sind schnellere Versionen der bewährten scA1600-14 mit 14 Bildern pro Sekunde. Die Bildrate wurde auf 28 Bilder pro Sekunde verdoppelt, ohne Kompromisse bei der Bildqualität zu machen.

Durch die Kombination aus Zwei-Megapixel Sensor, einer großen Funktionsvielfalt und hoher Bildqualität eignen sich diese Kameras für Verkehrsüberwachung (ITS), Medizintechnik und Anwendungen in der wissenschaftlichen und industriellen Bildverarbeitung sowie Machine-Vision. bw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Betonsanierung mit Bakterien

Ein Forschungsprojekt der Hochschule München schafft erstmals effiziente und kostengünstige Kultivierung von kalkproduzierenden Bakterien. Dr. designatus Frédéric Lapierre entwickelte das Verfahren zur Vermehrung der Mikroorganismen im Rahmen seiner Promotion und…

Bio-basierte Weichmacher

Einen marktfähigen, vollständig bio-basierten und nicht-toxischen Weichmacher für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam mit Partnern entwickeln. Mit Rapsöl…

Geheimnisse des dopaminergen Systems im Gehirn entschlüsselt

Ein neues Organoidmodell des Belohnungszentrums in unserem Gehirn gibt Aufschluss über dessen komplizierte Funktionsweise und seinen möglichen Einfluss auf Parkinson-Erkrankungen. Das Modell, das von der Gruppe von Jürgen Knoblich am…

Partner & Förderer