Töpfe polieren
An einer neuen Produktionslinie am Standort Geislingen an der Steige zeigen die Roboter vom Typ Quantec KR 180 R2500 ihre filigranen Arbeitsfähigkeiten an den hochwertigen Produkten.
Die Quantec-Roboter sind die Kompaktesten ihrer Klasse – bei höchster Leistungsdichte. Sie brauchen weniger Platz und lassen sich in vielen Produktionsbereichen einsetzen, auch in beengten Räumen.
Leichtere Bauteile erreichen höhere Dynamik, noch kürzere Taktzeiten und sind gleichzeitig dennoch steifer. Neben konstruktiven Vorteilen überzeugt der Quantec durch die neue Robotersteuerung KR C4. pb
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.handling.de/Robotertechnik/Robotertechnik---Quantec-KR-180-R2500.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….