Strom ist nicht gleich Strom …
Doch dies nur am Rande und ein kleiner privater Tipp von SCOPE. Unsere Leser interessiert wohl eher dies: Die Entwicklung der Produktionsanlagen und Werkzeuge dieser Geräte liefert der Miele-Bereich Fertigungstechnik. Ihr Leistungsspektrum lässt sich auf viele Branchen übertragen.
Seit vielen Jahren verantwortet sie das Engineering und die Produktion der Fertigungseinrichtungen. Das Leistungsspektrum erstreckt sich hierbei von anspruchsvollen Umformwerkzeugen, Roboterapplikationen, bis hin zu hochkomplexen vollautomatisierten Fertigungslinien mit weit über 40 Bearbeitungsstationen.
Spezielle mechatronische Systeme für die unterschiedlichsten Anwendungen in der Blechbearbeitung bilden einen besonderen Schwerpunkt.ee
Halle 16, Stand A04
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…