Sprühsysteme mit Uhrmachergenauigkeit
den Zuspruch von mehr als 100 Besuchern freut sich Firmenchefin Mechthild Zibulla: „Wo Bleche geformt werden, sind Schmierstoffe nötig – bei Karosserieteilen genauso wie bei Teilen für Haushaltsgeräte.“ Die zweitägige Veranstaltung umfasste auch ein Kundenseminar, auf dem 14 Fachvorträge Schwerpunktthemen der Blechumformung beleuchteten.
In der Praxis demonstriert wurde beispielsweise die Sprühanlage PBA 1000 Tandem. Das Besondere: Die Anlage ermöglicht ein gleichzeitiges Auftragen von zwei Medien mit unterschiedlichen physikalisch-chemischen Eigenschaften. Durch den sogenannten Tandem Sprühbalken kann der Medienwechsel ohne Gefahr der Vermischung und ohne Zeitverlust erfolgen. „Unsere Sprühsysteme arbeiten mit Uhrmachergenauigkeit“, so der stellvertretende Raziol-Vertriebsleiter Torsten Simski.
Punktgenauer Vorschub der Platine ermöglicht gezielte Befettung
Die Eckdaten der neuen Sprühanlage, die für die Befettung von Edelstahlplatinen konzipiert wurde, sprechen dafür: Platinenbreite und Platinenlänge jeweils von 400 bis 1000 mm, Befettungsbreite maximal 1000 mm, Platinendicke 0,5 bis 1,2 mm. Bearbeitet werden können bis zu 4 Platinen in der Minute. Über einen Touchscreen kann die Befettung von genau definierten Arealen auf der Platine festgelegt werden. Messtechnik, Software und Anlagentechnik gewährleisten einen punktgenauen Vorschub der Platine.
Entsprechend gezielt erfolgt dann die Aktivierung der relevanten Düsen. Diese sprühen also nur dort, wo es der umformtechnische Prozess erfordert. Auch die Befettungsdauer kann gemäß dem programmiertem Befettungsbild konkret bestimmt werden.
Bei steigenden Ölpreisen ist der sparsame und definierte Einsatz von Umformmedien wichtig für eine ressourceneffiziente Produktion. Die neue Tandem-Sprühanlage ist ein Schritt in Richtung Sparsamkeit in der Blechumformung. „Eigentlich will uns ja keiner haben, weil wir Geld kosten“, lächelt Vertriebsmann Simski. „Aber ohne uns geht es eben auch nicht.“ Irgendwie gehören die Umformmedien ja auch zum Prozess. Deshalb wäre es aus Sicht von Simski vorteilhaft, diese frühzeitig zu berücksichtigen, also bereits bei der Anlagenkonzeption. „Nachrüsten können wir immer irgendwie. Oft ist dies jedoch teurer und auch mit funktionellen Einschränkungen verbunden.“
Absauganlagen als neues Geschäftsfeld
Vorgestellt wurde zur Hausmesse auch eine Absauganlage für Rauchgase, Staub und Öl. Mit dieser neuen Sparte hat sich Raziol neben der Herstellung von Schmierstoffen und Befettungsanlagen ein weiteres Standbein geschaffen. Dauerbrenner bei Raziol ist Drylub. Der umweltfreundliche Trockenschmierstoff auf Rapsölbasis, der 2003 entwickelt und eingeführt wurde, ist sehr effizient, weil er im Verbrauch sparsam ist.
Das Familienunternehmen, welches 1941 gegründet wurde, erwirtschaftete 2007 mit 85 Mitarbeitern einen Umsatz von 11 Mio. Euro. Dauerbrenner bei den Raziol-Kunden ist Drylub. Der umweltfreundliche Trockenschmierstoff auf Rapsölbasis, der 2003 entwickelt und eingeführt wurde, ist sehr effizient, weil er im Verbrauch sparsam ist.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/produktion/umformtechnik/articles/146423/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….