Schneller Wechsel
Das im Blasrad integrierte halbautomatische System verkürzt den Wechsel von dreieinhalb Minuten auf unter eine Minute pro Blasstation. Die unterschiedlichen Blasformensätze werden in einem neu gestalteten und ergonomisch bedienbaren Formwechselwagen sicher aufbewahrt.
Die eindeutige Zuordnung der Blasformen durch gekennzeichnete Fächer reduziert dabei Einbaufehler. Durch ein rotierendes Funktionsprinzip bleibt die Entnahmeposition für den Bediener immer gleich. MouldXpress Advanced findet Einsatz bei Contiform Blasmaschinen der Baureihen S16 bis S28 für den Standardprozess ebenso wie für Relaxformen mit Neckkühlung.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.handling.de/Handhaben/Blasformen_id_4063__dId_502150__app_510-30201_.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….