Schiebetür-Schließvorrichtung Dictamat 50

Die kompakte Vorrichtung sorgt auf Kreuzfahrtschiffen der Holland-America-Line für geschlossene Schiebetüren. Die Schließvorrichtung überzeugt durch eine Reihe praktischer Vorteile. Es ist kein Stromanschluß erforderlich, wodurch der Aufwand für die Montage überschaubar bleibt und keine zusätzlichen Betriebskosten entstehen. Durch die mechanische Konstruktion werden störende Antriebsgeräusche vermieden und auch bei Stromausfall ist eine einwandfreie Funktion gegeben. Und die mechanische Funktionsweise erweist sich als positiv auch für die Nachrüstung.

Die Schließgeschwindigkeit ist präzise regulierbar, so dass sie auf jeden Anwendungsfall angepasst werden kann. Alle Komponenten können aus nicht rostenden Materialien hergestellt werden (auf den Kreuzfahrtschiffen bestehen die metallischen Bauteile aus V4).

Der Hersteller liefert die Schließvorrichtung je nach Anforderung entweder als kompakte Einheit oder als Baukastensystem. So lässt sich selbst bei beengten Platzverhältnissen fast immer eine passende und ansprechende Lösung konzipieren.

Und nicht zuletzt konnte die Dictamat 50 auch deshalb auf große Fahrt gehen, weil die Systemlösung (Schiebetür, Schienensystem, Schließvorrichtung) in Kooperation mit dem Türenhersteller gemeinsam ausgearbeitet wurde. Dazu gehörte unter anderem die Entwicklung spezieller Halterungen. Grundsätzlich liefert Dictator nicht nur Produkte, sondern unterstützt seine Kunden von der Planung bis zur Umsetzung.

Motorische Türschließlösungen verursachen nicht nur bei der Anschaffung sowie der Montage einen deutlich höheren Aufwand; es entstehen auch Folgekosten im täglichen Betrieb. Denn sie konsumieren ständig Energie und möglicherweise muss noch eine Notstromversorgung vorgehalten werden. Schiebetüren, die mit dem Dictamat 50 ausgerüstet sind, lassen sich von Hand öffnen und schließen danach automatisch sanft und leise. Wird die Schließvorrichtung zusammen mit dem mechanischen Timer eingesetzt, bleibt die Schiebetür noch etwa 25 Sekunden geöffnet, bevor der Schließvorgang eingeleitet wird. ms

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer