Für richtigen Druck
Der Blutdruck eines Menschen muss stimmen – sonst drohen ernste Folgeerkrankungen. Für eine richtige Medikamenteneinstellung ist eine längere Überwachung des Blutdrucks erforderlich. Dies erfolgt mit einem Messgerät im Kleinformat. Mikroantriebe setzen die elektronischen Steuerbefehle mechanisch um.
Das Unternehmen Schiller aus Baar in der Schweiz hat ein mobiles Blutdruckmessgerät für die Langzeitüberwachung entwickelt. Um die Baugröße so gering wie möglich zu halten, kooperierten die Messgerätespezialisten mit dem Kleinantriebsexperten Faulhaber. Ein präziser Kleinmotor ermöglicht tagelange Messungen von hoher Güte. Dabei muss eine aussagekräftige Messung den normalen Tagesablauf berücksichtigen und darf den Patienten nicht stören. Die Lösung beruht auf zwei Säulen: zum einen die durchdachte MT-300 Analyse-Software für Einstellung und Auswertung von Messablauf und Messdaten, zum anderen das eigentliche Messgerät BR-102plus mit Sensor und Datenspeicher. Das leicht handhabbare Gerät kann so per PC-Software einfach konfiguriert werden. Die Patientendaten lassen sich abspeichern, und Messergebnisse können statistisch ausgewertet werden.
Das eigentliche Messgerät eignet sich für eine Messdauer von 24 oder 48 Stunden und bietet die Wahl zwischen zwei Messmethoden (auskultatorisch oder oszillometrisch). Die Bedienung ist einfach; mit nur zwei Tasten geht´s bequem durch das Menü. Bis zu vier Programme lassen sich abspeichern. Die Datenübertragung aus dem Speicher erfolgt via USB. Trotz der kompakten Bauweise sind mit dem Drei-Volt-Akkusatz bis zu 100 Messungen pro Ladung möglich. Die Variabilität des Geräts ist nur durch präzise mechanische Umsetzung der elektronischen Vorgaben möglich – das funktioniert nur mit Miniaturbauteilen und Kleinstantriebstechnik. Schiller entwickelte hierzu ein spezielles Druck-Regelventil für den BR-102plus. Die feinfühlige Bedienung dieses Präzisionsbauteils übernimmt ein Acht-Millimeter-Antrieb, der die elektrischen Vorgaben mechanisch präzise umsetzt.
Kleinstantrieb mit perfektem Anlauf
Der Druck in der Messmanschette ist Bezugspunkt für jede Messung. Daher muss dieser so exakt und reproduzierbar wie möglich einstellbar sein. Als Antriebslösung dient ein edelmetall-kommutierter Kleinmotor. Mit geregeltem Drehmoment betrieben bildet er mit dem Ventilkörper und dem Regelschlauch eine Einheit. Daraus resultiert eine geringe Masse des Gesamtsystems, eine kompakte Bauform und lange Lebensdauer. Die Summe spezieller Eigenschaften des DC-Motors aus dem Programm des Schönaicher Herstellers ist hier ausschlaggebend: Edelmetallkommutierte Antriebe haben geringste Übergangswiderstände am Kollektor/Bürstensystem und können schon bei kleinsten Spannungen anlaufen – das ist gerade für akkugestützte Anwendungen ein Vorteil.
Der Wirkungsgrad mit über 50 Prozent ermöglicht lange Einsatzperioden. Dagegen spielt der Bürstenverschleiß bei den kurzzeitigen Betätigungen im Regelvorgang eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist der immer perfekte Anlauf auch nach längeren Pausen. Wartungsfreie Lager mit angepassten Schmierstoffen und präzisionsgewuchteter Anker stehen für ruhigen Lauf.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Kobalt-Kupfer-Tandem gelingt die Umwandlung von Kohlendioxid zu Ethanol
Enge Nachbarschaft von Kobalt und Kupfer auf einer Elektrode ermöglicht die selektive Umwandlung des Treibhausgases CO₂ zu Ethanol – Nachhaltigkeit im Fokus der chemischen Forschung. Die anhaltende Freisetzung von Kohlendioxid…
Parkinson: Hirnstimulation kann Dopamineffekt nachahmen
Charité-Forschende entschlüsseln Signale, die willentlichen Bewegungen vorausgehen. Verlangsamte Bewegung, Zittern, steife Muskeln: Symptome, die für eine Parkinson-Erkrankung typisch sind. Verantwortlich ist der Verlust des auch als Glückshormon bekannten Botenstoffes Dopamin,…
Bestrahlung von innen – endobronchiale Brachytherapie
… am UKL ermöglicht zielgenaue Behandlung von Lungenkarzinomen. An der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Leipzig können Patient:innen, die an einem im Bronchus sichtbaren Lungenkarzinom mit geringer Ausdehnung…