Praxisnutzen kennen
Könnte der Anwender vorher den Nutzen seiner Investition messen, würde er sicher öfter Roboter einsetzen. Hier hilft das ABB-Technikum: Der Anwender beschreibt, welche Aufgabe automatisiert ablaufen soll, nennt den Prozess, in den sie integriert werden soll, sowie technische Randbedingungen. Das Technikum erarbeitet und liefert nach diesen Vorgaben eine getestete Lösung, die der Anwender direkt in die Fertigungs-Prozesskette integrieren kann.
Die Anlage in Friedberg ist auf mehr als 400 Quadratmeter Fläche mit zehn Robotern samt Anwendungsperipherie in fünf funktionsfähigen Zellen eingerichtet. Gegenstand der meist zwischen zwei Tagen und zwei Wochen dauernden Tests sind projektspezifische Entwicklungsaufgaben der externen Auftraggeber. ABB Robotics konzipiert die Lösung samt Roboter-Offlineprogrammierung. Dann prüfen die Automationsexperten am konkreten Werkstück, wie das Konzept verwirklicht werden kann.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…