Platten-Bohr- und -Fräswerk mit Eilganggeschwindigkeiten bis 30 m/min in allen Achsen
Die Bohrwerks-Verfahrwege in X (Ständer), Y (Spindelkasten), Z (Traghülse) und W (Bohrspindel) betragen 6000, 3000, 1000 und 700 mm. Die Palettengröße liegt bei 2000 mm × 3000 mm, die Palettenbelastbarkeit bei 20 t. Der maximale Schwenkdurchmesser beträgt 5250 mm. Darüber hinaus erreichen die Achsen sehr hohe Eilganggeschwindigkeiten bis 30 m/min und Beschleunigungswerte bis 2 m/s².
Bohrwerk mit komplett geschlossenem Arbeitsraumschutz erhältlich
Eine Besonderheit des Bohrwerks ist es, dass es mit einem komplett geschlossenen Arbeitsraumschutz ausgerüstet werden kann. Dieser ermöglicht den Einsatz von Hochdruck-Werkzeugkühlmittelsystemen und automatischen Reinigungssystemen für Werkstücke und Paletten im unbemannten Zyklus. Der Arbeitsraumschutz beeinträchtigt nicht den maximalen Schwenkdurchmesser.
Pama S. p. A. auf der Metav 2010: Halle 15 Stand E34
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Innovative Spritzgussformen aus dem 3D-Drucker
Die Hochschule Offenburg hat jetzt zusammen mit Partnern aus der Industrie das Forschungsprojekt „Entwicklung 3D-gedruckter Multi-Material Spritzgussformeinsätze“ gestartet. Ein Prototyp eines späteren Serienteils ließ sich bislang nur in einer eigens…
Blasenkrebs: Wann eine Chemotherapie sinnvoll ist
Immunstatus erlaubt Abschätzung des Therapieerfolgs Bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs trägt die körpereigene Bekämpfung des Tumors durch das Immunsystem zur Wirksamkeit einer Chemotherapie bei. Das berichtet ein Forschungsteam der…
Genorte für übermäßiges Schwitzen identifiziert
Erkenntnisse von Genetikern der Universität Trier könnten helfen, die sogenannte Primäre Hyperhidrose besser zu behandeln. Petra H. muss bei einem Vorstellungsgespräch Briefe nach Wichtigkeit sortieren. Dabei hinterlässt sie große nasse…