Ein passives Verhalten

Der Sockel P erlaubt den Einsatz von Intel Core 2 Duo 45nm-Prozessoren mit 1066/800/667 MHz FSB. Mit den im Half-Size-Bereich typischen Abmessungen von 165×115 Millimeter, lehnt sich die PICOe Slot-CPU und Busplatinen an die der ISA-, PCISA- oder Pure-PCI-Karten an. Somit ist ein einfaches Aufrüsten bestehender Systeme aus Backplane / Slot-CPU mit dem Modell PICOe-GM45A und den dazugehörigen Backplanes möglich.

Der Intel GM45 und ICH9M Chipsatz, dual-channel 800/667 MHz DDR2-SDRAM bis 4GB und die vier SATA II Ports ermöglichen sehr gute Eigenschaften und hohen Datendurchsatz. Der integrierte Intel Graphics Media Accelerator 4500MHD bietet VGA, dual 18/24 bit LVDS und HDTV-Out Schnittstellen.

Der Grafik Chipsatz unterstützt auch High Performance MPEG2 Decoding, WMV9 und H.264. Durch den besonderen Kostenrahmen verbunden mit den erhältlichen Erweiterungsmöglichkeiten erlaubt die Serie langfristig erhältliche IPC Lösungen.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer