Mehrwegestapler mit Durchblick
Auch bei der Firma Sunfilm in Großröhrsdorf bei Dresden: Noch bevor dort die Produktion der Photovoltaik-Module anläuft, ist praktisch die gesamte Jahresproduktion 2009 schon verkauft. Das Unternehmen plant eine Verdoppelung der Kapazitäten durch eine zweite, technisch identische Produktionslinie. Der Markt benötigt dringend die Panels, die angesichts der stetig steigenden Zahl an Wettbewerbern hocheffizient hergestellt werden müssen. Damit die Produktion reibungslos abläuft, spielen bei der internen Logistik zwei spezielle Mehrwegestapler des Fuldaer Unternehmens Hubtex eine wichtige Rolle: Mit ihrer Hilfe werden die Glasscheiben schnell und sicher zu den jeweiligen Produktionsstationen transportiert. Die schweren, großen Glasscheiben und -verbünde sollen nicht mit sperrigen Frontstaplern, die durch eingeschränkte Sicht eine schlechte Manövrierfähigkeit haben, transportiert werden, sondern mit wendigeren Mehrwegestaplern. Weltweit sind die Geräte aus Fulda auch bei Glasherstellern erfolgreich im Einsatz. Beim Transport von Glas in der Solarzellenproduktion kommt es auf eine hohe Tragfähigkeit und gute Wendigkeit der Stapler auf engstem Raum an.
Den Transport von Glas im Wareneingang bei Sunfilm übernimmt der Mehrwegestapler MQ 45 mit einer Ladekapazität bis 4,5 Tonnen bei einem Lastschwerpunkt von 600 Millimeter. Der MQ 70 arbeitet mit sechs Tonnen Kapazität bei einem Lastschwerpunkt von 1.050 Millimeter. Ein Frontstapler müsste größer und schwerer dimensioniert werden, und der Fahrer könnte außer der sperrigen Last vor sich nichts mehr sehen. Deshalb ist es günstiger, die Last seitlich aufzunehmen. Der Gabelquerschnitt wurde so modifiziert, dass der Fahrer mehr Spielraum hat, um die Gabeln in die Einfahrtaschen zu führen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.handling.de/xist4c/web/Mehrwegestapler--mit-Durchblick_id_882__dId_405110_.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…