Mehrwegestapler mit Durchblick
Auch bei der Firma Sunfilm in Großröhrsdorf bei Dresden: Noch bevor dort die Produktion der Photovoltaik-Module anläuft, ist praktisch die gesamte Jahresproduktion 2009 schon verkauft. Das Unternehmen plant eine Verdoppelung der Kapazitäten durch eine zweite, technisch identische Produktionslinie. Der Markt benötigt dringend die Panels, die angesichts der stetig steigenden Zahl an Wettbewerbern hocheffizient hergestellt werden müssen. Damit die Produktion reibungslos abläuft, spielen bei der internen Logistik zwei spezielle Mehrwegestapler des Fuldaer Unternehmens Hubtex eine wichtige Rolle: Mit ihrer Hilfe werden die Glasscheiben schnell und sicher zu den jeweiligen Produktionsstationen transportiert. Die schweren, großen Glasscheiben und -verbünde sollen nicht mit sperrigen Frontstaplern, die durch eingeschränkte Sicht eine schlechte Manövrierfähigkeit haben, transportiert werden, sondern mit wendigeren Mehrwegestaplern. Weltweit sind die Geräte aus Fulda auch bei Glasherstellern erfolgreich im Einsatz. Beim Transport von Glas in der Solarzellenproduktion kommt es auf eine hohe Tragfähigkeit und gute Wendigkeit der Stapler auf engstem Raum an.
Den Transport von Glas im Wareneingang bei Sunfilm übernimmt der Mehrwegestapler MQ 45 mit einer Ladekapazität bis 4,5 Tonnen bei einem Lastschwerpunkt von 600 Millimeter. Der MQ 70 arbeitet mit sechs Tonnen Kapazität bei einem Lastschwerpunkt von 1.050 Millimeter. Ein Frontstapler müsste größer und schwerer dimensioniert werden, und der Fahrer könnte außer der sperrigen Last vor sich nichts mehr sehen. Deshalb ist es günstiger, die Last seitlich aufzunehmen. Der Gabelquerschnitt wurde so modifiziert, dass der Fahrer mehr Spielraum hat, um die Gabeln in die Einfahrtaschen zu führen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.handling.de/xist4c/web/Mehrwegestapler--mit-Durchblick_id_882__dId_405110_.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…