Grösste Sammlung von Protonen-Kernspinresonanzspektren nun in SciFinder(R) verfügbar

SciFinder ist das führende Forschungs- und Entdeckungstool und die verbindlichste Sammlung von Informationen über mehr als 41 Millionen chemische Substanzen. Diese Protonen-Kernspinresonanzspektren erweitern die 1,9 Milliarden vorhergesagten und experimentell bestimmten Eigenschaften und Daten-Tags, die bereits in SciFinder verfügbar sind.

Kernresonanzspektroskopie ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Bestimmung der Struktur organischer Verbindungen. Forscher verwenden Protonenkernresonanz-Spektroskopie (auch als 1H-NMR-Spektroskopie bezeichnet) als ein wichtiges analytisches Hilfsmittel bei der Charakterisierung von Molekülen über eine Vielfalt an chemischen Forschungsgebieten hinweg. Die nun in SciFinder verfügbaren Spektren kommen beispielsweise in der synthetischen Chemie bei der Identifizierung und Validierung synthetischer Ziele weit verbreitet zum Einsatz.

CAS macht die Protonen-Kernspinresonanzspektren im Rahmen einer Vereinbarung mit ACD/Labs verfügbar, einer anerkannten Organisation, die der CAS bereits andere Eigenschaftsinformationen bereitgestellt hat.

CAS ist eine Abteilung der Amerikanischen Gesellschaft für Chemie (American Chemical Society; ACS) und unterhält die weltweit umfassendste und aktuellste Sammlung chemischer und damit verwandter Informationen einschliesslich der verbindlichsten Datenbank chemischer Substanzen, das CAS REGISTRY(SM). CAS kombiniert diese Datenbank mit fortschrittlichen Such- und Analysetechnologien, um die vollständigste, sehr gut quervernetzte und effizienteste digitale Informationsumgebung für wissenschaftliche Forschung und Entdeckung zu liefern. Dies umfasst u. a. Produkte wie SciFinder, STN(R), STN Express(R) und STN(R) AnaVist(TM).

Media Contact

Crystal Poole presseportal

Weitere Informationen:

http://www.cas.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen

Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…

Partner & Förderer