Löst individuelle Aufgaben – Sitec flexible CNC-Laserbearbeitungsmaschinen der Baureihe LS
Dazu wird die Basismaschine mit unterschiedlichen prozess- und steuerungsspezifischen Ausstattungen und Einzeloptionen individualisiert.
Besonders die in Portalbauweise entwickelte LS 108P lässt durch die nutzbaren Verfahrwege von 1.000 mal 800 mal 400 Millimeter weitere Features zu.
Durch die Kombination von zum Beispiel neun interpolierenden Achsen samt zwei schwenkbarer Laserbearbeitungsköpfe sowie einem Festkörperlaser mit sechs Faserausgängen wird die Realisierung unterschiedlichster Aufgabenstellungen möglich.
Das einfache Wechseln zwischen zum Beispiel unterschiedlichen Faserdurchmessern erhöht zudem die Flexibilität während der Applikationsentwicklung.
Gleichzeitig ermöglicht die Konfiguration der so integrierten Laserköpfe eine synchrone Bearbeitung zum verzugsarmen Laserschweißen. Eine Integration von qualitätssichernden Systemen, etwa ein Schweißüberwachungssystem, ermöglicht die Nutzung der LS 108P auch bei der Serienfertigung. pb
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….