Licht von unten
Nur Buchstaben zu sortieren, wie der Prototyp es tut, schöpft das Leistungsvermögen der Anlagenkomponenten nicht aus. Mit anderen Gurt- und LED-Farben können beispielsweise lichtempfindliche Produkte sortiert werden.
Das Gurtfördersystem GUF-P 2004 kann bis zu einer Breite von zwei Metern und einer Länge von 20 Metern ausgeführt werden. Gesamtlasten bis 200 Kilogramm und Geschwindigkeiten bis 60 Meter pro Minute sind möglich, wobei sich die Fördergeschwindigkeit nach der Schnelligkeit der Bilderkennung der Kamera und der Arbeitsgeschwindigkeit des Roboters richtet.
Mit unterschiedlichen Systemvarianten kann daher eine große Bandbreite an Produkten bearbeitet werden. Damit sich die Lichtquelle möglichst nah am zu detektierenden Produkt befindet, wurde die Durchlichteinheit der Anlage zwischen Ober- und Untergurt platziert. Der Vorteil liegt darin, dass man durch die Beleuchtung von unten ein scharfes Bild der Kontur ohne Schattenwirkung erhält. Das Leuchtfeld von 700 mal 800 Millimeter wurde mit weißen LEDs bestückt.
Auf der Anlage werden chaotisch zugeführte Kunststoffbuchstaben sortiert. Die dazugehörende 2D-Kamera oberhalb des Gurtförderers ermittelt die Lage der Kunststoffteile und gibt die Informationen an den Roboter weiter. Dieser greift sich die Teile synchron vom Band und positioniert sie dank einer eigenen 3D-Kamera im Greifer zur Weiterverarbeitung. bwHalle 16, Stand A18
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.handling.de/Special-zur-Hannover-Messe/Special-HMI---Gurtdurchleuchteinheit.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…