Kleiner Wenderadius
Der ETV Q20/ETV Q25 ist mit einer elektronisch gesteuerten Allradlenkung ausgestattet. Durch die standardmäßige 360-Grad-Lenkung aller Räder kann das Fahrzeug in nahezu jede Richtung fahren. Diese Manövrierfähigkeit macht schnelle Fahrtrichtungswechsel und den Transport von Lasten mit bis zu acht Metern Länge auch in schmalen Gängen möglich. Die optimale Radstellung wird bequem über fünf verschiedene Fahrprogramme gesteuert – beispielsweise die „modifizierte Normalfahrt“. Mit diesem Programm kann der Mehrwegestapler den ohnehin geringen Wenderadius durch das Mitlenken der Lasträder nochmals um bis zu 34 Prozent verringern. Durch diese Flexibilität in der Lenkung ist das Gerät in sehr schmalen Gängen einsetzbar.
Das intuitive Bedienkonzept macht die Handhabung des Fahrzeuges unkompliziert und komfortabel. Hierfür sorgen ergonomisch angeordnete Anzeige- und Bedienelemente am Fahrerplatz. Die Auswahl der Fahrprogramme geschieht einfach über vordefinierte Tasten. Somit lässt sich der Stapler wie gewohnt bequem mit einer Hand über das Lenkrad führen. Hydraulikfunktionen, Fahrtrichtungswahl und Hupe werden durch den Solo-Pilot-Steuerungshebel aktiviert. Durch das gleichzeitige Ausführen von zwei hydraulischen Funktionen, etwa Heben und Schieben, lässt sich mit dem ETV Q eine hohe Umschlagleistung erzielen. Der im Jungheinrich-Werk in Norderstedt produzierte Mehrwegestapler kann Lasten bis zu 2.500 Kilogramm transportieren und 14 Kilometer pro Stunde fahren.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.handling.de/Material-handling/Material-Handling---Mehrwegestapler-ETV-Q.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Diabetes untersuchen mit Hautscanner und KI
Optoakustisches Bildgebungsverfahren RSOM zeigt Schwere der Erkrankung. Veränderungen von kleinen Blutgefäßen sind eine häufige Auswirkung von fortschreitendem Diabetes. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und von Helmholtz Munich haben jetzt…

Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen
Neueste Messungen liefern wertvolle Informationen zu neuartigen Teilchen, die das anomale magnetische Moment des Myons erklären könnten – experimentelles Neuland betreten. Die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Matthias Schott vom Exzellenzcluster…

Krankmachende Proteine in den Abbau zwingen
Forschende entwickeln neuen Krebsprotein-Killer und entdecken dabei eine neue Ligase für PROTACs. Die meisten Krankheiten entstehen durch außer Kontrolle geratene Proteine. Bisher kann leider nur ein Bruchteil dieser Unruhestifter mit…