Für hohe Kräfte

Anders als die bislang angebotenen Modelle dieser Serie fußt die Funktion der Neuheit auf dem so genannten Keilprinzip. Bei schwerkraftbelasteten Schräg- oder Linearachsen in Werkzeugmaschinen oder an Vertikalachsen von Handling-Einheiten ist laut Anbieter mit Hilfe dieser innovativen Maschinenelemente ein sicheres Halten der belasteten Achse nach geregeltem Ausschalten oder Notausschalten mit geringsten Prozesskosten möglich.

Bei Druckbeaufschlagung werden die Bremskeile pneumatisch geöffnet, und ein Federpaket wird gespannt. Das Klemmelement ist frei beweglich. Bei Druckabfall schieben die vorgespannten Federn die Bremskeile gegen die Führungsschiene. Denn das Eigengewicht der Achse klemmt den Keil. In Arbeit sind derzeit Modelle für Schienengrößen von 20 und 25 Millimeter. Projektiert sind zudem die Erweiterung auf eine zusätzliche Bremsfunktion wie auch die Weiterentwicklung für den elektrischen Betrieb.

Media Contact

ACE Stoßdämpfer handling

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Auf den Plastik-Geschmack gekommen

Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…

Hirnsignale für gutes Gedächtnis entdeckt

Menschen unterscheiden sich in ihrer Gedächtnisleistung. Forschende der Universität Basel haben nun herausgefunden, dass bestimmte Hirnsignale mit diesen Unterschieden zusammenhängen. Bestimmte Hirnregionen spielen für Gedächtnisprozesse eine entscheidende Rolle. Jedoch war…

Der Quallentrainer

Studie aus Kiel und Kopenhagen zeigt erstmals, dass bereits einfache Nervensysteme lernen können. Quallen können aus Erfahrungen lernen, ähnlich wie der Mensch oder andere komplexe Lebewesen – das hat jetzt…

Partner & Förderer