Größte Spindelpresse Deutschlands in Produktion genommen

Außer der Spindelpresse mit hydraulischen Auswerfern in Tisch und Stößel hat Müller-Weingarten bestehende Bauteile wie Vorformaggregate, Materialzuführungseinheit mit Induktionsofen, Abgratpresse und das Teileabtransportsystem zu einem vollautomatisierten Prozess verkettet. Zudem lieferte das Unternehmen die zentrale Steuerungseinheit der gesamten Schmiedelinie: Von dieser aus werden sämtliche Vorformaggregate, Materialzuführung und der Teileabtransport angesteuert und überwacht.

Spindelpresse in bestehende Linie integriert

Die Spindelpresse wurde bei Schöneweiss in eine bestehende Linie integriert und ersetzt einen Schmiedehammer. „Die Schmiedewerkzeuge konnten problemlos vom Hammer auf die Spindelpresse umgerüstet werden“, erklärt Wolfgang Putsch, Fertigungsleiter von Schöneweiss. Der Vorteil ist, dass die Linie nun im Drei-Schicht-Betrieb gefahren werden kann, während der bisherige Hammer nur im Zwei-Schicht-Betrieb lief. Mit der Spindelpresse erhöhen sich zudem laut Schuler die Werkzeugstandzeiten dank minimaler Druckberührzeit.

Auf dem neuen Schmiedekomplex werden Vorderachskörper für Nutzfahrzeuge mit einem Teilegewicht von bis zu 150 kg und einer Länge von 2000 mm hergestellt. Durch das neu geordnete und optimierte Anlagenkonzept wird eine Taktzeit von unter 50 s je Teil erreicht. Dies entspricht einer Ausbringungsleistung von zirka 1400 Vorderachskörpern pro Tag.

Media Contact

Alexander Strutzke MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer