Griff mit Riegel – Schlauchheber vereinfachen das Handling von Verpackungen
Neben den klassischen Anwendungsgebieten kommen die Vakuum-Schlauchheber besonders in der Verpackungsbranche beim Karton-, Sack- und Fasshandling zum Einsatz – dabei ist es gleich, ob das eigentliche Verpackungsmaterial oder die zu verpackende Ware gehoben werden soll. Die Schlauchheber der Serien Mini-Lift, Multi-Lift und Maxi-Lift verbinden die bereits etablierten Eigenschaften des Saugens und Hebens mit einem durchdachten Sicherheitssystem.
Die Schlauchheber setzen sich aus dem Baukastensystem von Aero-Lift zusammen. Über einen stabilen Neopren-Gewebehubschlauch mit innenliegender Drahtspirale und vulkanisierten Enden wird der komplette Hub ausgeführt. Ein Kettenzug oder sonstige zusätzliche Hebemittel werden bei dieser Technologie nicht benötigt. Die innenliegende Drahtspirale sorgt für genügend Eigenstabilität und erhöht zudem die Standzeit.
Ein Schalldämpfer sorgt für eine Geräuschreduzierung des Hochleistungsgebläses und ermöglicht so ein nahezu geräuscharmes Manipulieren.
Mit der Technik dieser drei Lift-Varianten lassen sich Lasten schnell und zügig umsetzen, heben oder positionieren. Das Heben und Senken des Transportgutes wird über den hersteller-typischen Drehgriff ermöglicht, der sich direkt am Saugkopf befindet. Dieser Einhand-Manipulator ist mit einer einzigartigen Sicherheits-Sperrverriegelung kombiniert.
Beim Anheben einer Last wird sie automatisch aktiviert. Jegliche Fehlbedienungen – die zum Beispiel das Herabfallen der Last zur Folge haben könnten – sind während des Transports damit gänzlich ausgeschlossen, verspricht der Anbieter. Lediglich in der Manipuliergriffposition zum bewussten Ablegen der Last kann der Saugfuß vom Transportgut abgenommen werden. Dieses System ist in allen Standardversionen integriert.
Besonders beim Handling kostenintensiver und beschädigungsanfälliger Güter macht sich der Einsatz eines Schlauchhebers bezahlt, meint Aero-Lift. Der Drehgriff verspricht dem Nutzer zudem eine einfache und ergonomische Bedienung bei der Palettierung und Beschickung auch bei großer Aufnahme- und Ablagehöhe. Neben der verbesserten Ergonomie ermöglicht der Drehgriff ein hohes Maß an Arbeitsgeschwindigkeit, wodurch sich Taktzeiten optimieren lassen. Die Schlauchheber sind flexibel einsetzbar, und die einfache, aber effektive Technik kann viele Handlingprobleme lösen. pb
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.handling.de/Handhaben/Handhaben---Schlauchheber.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…