Das flexible Maschinenkonzept

Da in diesem Bereich die Werkstücke größere Abmessungen haben, entwickelten die Österreicher sowohl bei den Fräs- als auch bei den Heizdrahtschneideanlagen Modelle mit größerem Arbeitsbereich. Fortschrittsorientierte Unternehmen wie Airbus, BMW, Internorm oder Burg Design setzen die flexiblen Anlagen in ihren Entwicklungs- bzw. Produktionsabteilungen ein. So fertigt Airbus Deutschland die Funktionsmuster verschiedener Innenkabinen-Teile für seine Flugzeuge mit einem Heizdrahtschneidesystem von Step-Four. Darüber hinaus nützen zahlreiche Werbetechniker, Universitäten, technische Schulen, Ausbildungsstätten und Versuchsanstalten das breite Applikationsspektrum.

Sowohl Hard- und Software als auch die Mechanikkonstruktion stammen aus eigener Entwicklung. „Alles aus einem Hause“ lautet die Devise. Dieses Credo gewährleistet Kompatibilität zwischen Anlage, Steuerung und Software. Die Entwicklung vom Vier-Mann-Betrieb zum international tätigen Unternehmen sei der Ausdruck für maßvolles, aber stetiges Wachstum, wie der Geschäftsführer Ernst Ramberger betont. Der Exportanteil des österreichischen Marktführers beträgt rund 80 Prozent. Zahlreiche Vertriebspartner sorgen weltweit für die optimale Kundenbetreuung. Seit Bestehen des Unternehmens wurden rund 4100 Fräsanlagen und knapp 1000 Heizdrahtschneidesysteme aus dem Standardprogramm sowie zahlreiche kundenspezifische Lösungen in die ganze Welt geliefert.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht

Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…

Partner & Förderer