Bei Ex-Gefahr
Sie sind nach Richtlinie 94/9/EG geprüft und zertifiziert. Anwender sparen mit den Modulen kostspielige Sonderlösungen sowie eine ATEX-Zertifizierung der kompletten Anlage. Die Komponenten des Kompetenzführers in der Automation können überall dort eingesetzt werden, wo aufgrund von Gasen oder Stäuben ein erhöhtes Explosionsrisiko besteht.
Die Zwei- beziehungsweise Drei-Finger-Universalgreifer PGN-plus und PZN-plus sowie die Universal-Schwenkeinheit SRU-plus erfüllen die Anforderungen der Kategorie 2G. Damit sind sie für explosive Gasatmosphären geeignet. Die dichten Zwei- beziehungsweise Drei-Finger-Greifer DPG-plus und DPZ-plus sind sogar für Kategorie 2GD zertifiziert. Sie lassen sich sowohl in explosiven Gas- als auch in explosiven Staubatmosphären sicher verwenden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.handling.de/Handhaben/Atex-Greifer_id_4063__dId_491240__app_510-30201_.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Damit weisse Blutkörperchen kein Burnout erleiden
Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Forschungsgruppe hat ein Gen identifiziert, welches T-Lymphozyten in die Erschöpfung treibt. Dies schafft neue Ansatzpunkte für wirksamere Immuntherapien. Wer einen schweren Kampf vor sich hat,…

HENSOLDT und Fraunhofer arbeiten gemeinsam an Weltraumüberwachungsradar
Lizenzen zur Serienreifmachung von GESTRA vergeben Der Sensorspezialist HENSOLDT hat eine Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR vereinbart, mit dem Ziel, den Technologiedemonstrator GESTRA (German Experimental Space…

Werkstoffe für die Wasserstoffwirtschaft
BAM koordiniert Projekt zu schnellerem Prüfverfahren für Metalle. Metallische Werkstoffe werden in einer künftigen Wasserstoffwirtschaft für Pipelines und andere zentrale Infrastrukturen benötigt. Bisher sind die Prüfverfahren, mit denen ihre Eignung…