Energie und Effizienz
Hier stellen Unternehmen aus der Mikro- und Nanotechnologie ihre Leistungen im Bereich „Green Technologies“ Vor.
Ziel ist, dass neue Produkte mit weniger Energie mehr Leistung bringen und Produktionsprozesse effizienter laufen. Beispielrechnungen zeigen wie Energie gespart werden kann: So bringen mikrofluidische Displays bis zu 90 Prozent Leistungsvorteile im Vergleich zu den bereits sehr sparsamen LED-Anzeigen.
Und eine moderne Laserbearbeitung spart im Vergleich zu herkömmlichen Prozessen bis zu 50 Prozent Energie. Das Kompendium zum Herunterladen finden Sie unter www.scope-online.de mit Eingabe der Kennziffer. st
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.scope-online.de/xist4c/web/Energie-und-Effizienz_id_161__dId_446440_.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Neuer Wirkstoff aus Bakterien könnte Pflanzen schützen
Bakterien der Gattung Pseudomonas produzieren einen stark antimikrobiellen Naturstoff. Das haben Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) entdeckt. Sie wiesen nach, dass die Substanz sowohl gegen pflanzliche Pilzkrankheiten…

Entwicklung eines nachhaltigen Stromnetzes
Forschungsteam der TU Chemnitz arbeitet an einer nachhaltigen und smarten elektrischen Infrastruktur auf der Basis von Wasserstofftechnologien. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) fördert das Projekt „HZwo: StabiGrid“ an der Technischen Universität…

Biokraftstoffe mit Strom boostern
Neues Verbundprojekt macht Herstellung von Biokraftstoffen effizienter. In einem zu Jahresbeginn gestarteten Projekt unter Koordination der Technischen Universität München (TUM) will ein Bündnis aus Forschungsinstitutionen und Unternehmen den ökologischen Fußabdruck…