Digitale Methodenplanung erlaubt reproduzierbare und transparente Bewertungen
Dienstleistungen zum effizienten Einsatz der Software und dem Ausreizen ihrer Möglichkeiten, zur Implementierung und Applikation, zum Softwaretraining sowie zu Consulting und Engineering bei speziellen Kundenanforderungen unterstützen zielgerichtet das Erreichen von weiteren Zeit- und Kosteneinsparungen. Mit Auto-Form-Software analysieren, bewerten sowie optimieren die Anwender jede einzelne Phase in der Wertschöpfungskette Blech und – ein besonderes Anliegen von Auto-Form – können dabei stets die ganze Prozesskette im Auge behalten.
Software erleichtert die Entwicklung in der Blechumformung
Diese übergreifende Betrachtungsweise gepaart mit der Innovationskraft von Auto-Form treibt den Stand der Blechumformtechnik weiter voran, besonders weil das Unternehmen auch aktiv an zahlreichen Entwicklungsprojekten mit Automobilherstellern, Zulieferern und Universitäten beteiligt ist.
Der von Auto-Form propagierte Weg der ganzheitlichen digitalen Methodenplanung erlaubt reproduzierbare und transparente Lösungsbewertungen früh im Entwicklungsprozess und stützt sich dabei auf den harten Fakten der CAD-Geometrie eines Bauteils ab. Hier ist die Kompatibilität zum Quasi-Standard Catia in der Automobilindustrie entscheidend. Auto-Form beweist an dieser Stelle Umsicht gegenüber seinen Kunden durch die Software-Partnerschaft mit Dassault Systèmes, dem Hersteller von Catia.
Auto-Form gilt als der führende Anbieter von Software, mit der die Blechumformung effizienter gestaltet werden kann. Auf der Euroblech in Hannover präsentiert der Softwareentwickler die gesamte Bandbreite an softwaretechnischen Werkzeugen rund um und für die Blechbearbeitung. Dabei verspricht Auto-Form auch einige Neuheiten.
Auto-Form Engineering GmbH (Schweiz), Halle 11, Stand G29
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….