Designtragarm für Bediengehäuse
Unterschiedliche Blickwinkel zur Maschine, großes oder kleines Bedienpersonal, im Sitzen oder im Stehen arbeiten – Tragarmsysteme für Bediengehäuse müssen vielfältige Funktionen erfüllen. Mehr und mehr gefordert sind dabei modernstes Design mit individuellen Gestaltungsoptionen, erhöhte Tragkraft bei großen Auslegerlängen sowie erweiterte Funktionalitäten beim Kabelmanagement.
Mit seinem Tragarmsystem CP-C bietet Rittal jetzt neue Lösungsmöglichkeiten für Anwendungen im Maschinenbau und in der Medizintechnik, zum Beispiel in Röntgenlabors und Ärztezimmern.
Design des Tragarmsystems lässt viele Gestaltungsmöglichkeiten zu
Besonderes Merkmal des neuen Rittal-Tragarmsystems ist ein modernes, wie eine Sehne durchlaufendes Design. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten mit Maschinenbezeichnungen sowie Unternehmenslogos lassen sich in der seitlich durchgängigen Nut im Profil anbringen.
Mit 130 kg Tragkraft ist das Tragarmsystem laut Hersteller zudem für große Auslegerlängen gerüstet. Die Tragarmausleger bestehen aus einem Alu-Strangpressprofil. Eckwinkel und Kupplungen sind aus Alu-Guss gefertigt.
Auch an das Kabelmanagement haben die Entwickler gedacht. Zeitaufwändige Montagearbeiten – insbesondere dann, wenn Kabel mit Steckern installiert werden müssen – sollen der Vergangenheit angehören.
Einschub-Trennsteige erlauben Trennung von Energie- und Datenkabel
Mit 70 mm Tragarmdurchmesser lassen sich auch große Kabel und DVI-Stecker durchführen. Die Trennung von Energie- und Datenkabel – aus EMV-technischen Gründen häufig gefordert – lässt sich durch den Einsatz von Einschub-Trennstegen aus Blech, die im Kabelkanal optional eingesetzt werden können, realisieren.
Weiterer Vorteil für den Anwender ist die Justagemöglichkeit durch Stellschrauben im Profil. Damit kann das Tragarmsystem in der Höhe individuell angepasst werden.
Über die Eckstücke aus Kunststoff lassen sich zudem auch Signalleuchten am Tragarmsystem montieren. Es lassen sich natürlich alle Rittal-Bediengehäuse sowie TFT und IP-Panel-PC daran adaptieren.
Rittal GmbH & Co. KG, Halle 5, Stand 5110
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…