Topologieoptimierung profitiert von Designfreiheit beim Gießen
Das Ergebnis wurde von der Gießerei Claas Guss, Bielefeld, vorgestellt: eine gegossene Achse eines Miniladers. Die fertigungstechnischen Anforderungen aufgrund der Bauteilgeometrie ließen sich nur im Gießverfahren erfüllen.
Die gegossene Achse ist laut Claas Guss ein Beispiel dafür, wie das Gießen zum Erfolg des Endprodukts beitragen kann: Die Allradlenkung verleiht dem Minilader nicht nur eine hohe Wendigkeit, sondern auch eine erhöhte Standsicherheit im Gelände und beim Transport schwerer Lasten. Außerdem sorgen Radnabenmotoren für eine hohe Fahrdynamik und einen niedrigen Fahrzeugschwerpunkt.
Darüber hinaus verläuft die Ladeanlage in der unteren Endlage durch den Achsbereich, was die Last noch näher ans Fahrzeug bringt. Das wirke sich positiv in Sachen Nutzlast aus, erhöht jedoch auch den funktionalen Anspruch an die Gestaltung der Achse, den die Topologieoptimierung erfüllt und das Gießen umsetzt.
Diese Kombination aus Konstruktion und Fertigung, die Claas Guss auf der Fachmesse Newcast 2007 in Düsseldorf präsentierte, hat nicht nur die Kunden in der Bielefelder Gießerei überzeugt. So erhielt sie auf der Messe den Newcast Award 2007 in der Kategorie „Beste Substitution eines anderen Fertigungsverfahrens“.
Ausgezeichnet wurde ein gegossener Sockel von Claas Guss für einen Hydraulikmotor in einer Erntemaschine. Das Vorgängermodell bestand aus zehn Brennteilen, die, teilweise vorbearbeit, aufwändig miteinander verschweißt werden mussten. Danach war eine Nachbearbeitung erforderlich. Der gegossene Sockel wird einteilig hergestellt, ohne Werkzeugkerne. Er muss nur noch auf Maß bearbeitet werden.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…