PowerPC-Prozessor und FPGA – das neue DSP-Dream-Team
Boards mit Dual-Core-Prozessoren oder mit mehreren PowerPC-Prozessoren bieten die leistungsfähigsten Floating-Point-Rechenwerke, die schnellsten CPUs mit GHz-Taktraten, die besten Busse und genau die Kommunikations-Schnittstellen, die der Anwender sich wünscht.
Electronic Tools liefert eine große Auswahl an PowerPC-Boards, unter anderem mit diesen Prozessoren: Freescale MPC8641D, MPC7448, Freescale PowerQUICC III und PowerQUICC II, IBM 750GX/750FX, AMCC 440GX und vor allem mit dem wunderbaren P.A. Semi PA6T-1682. Ein PowerPC: sehr schnell (2 GHz), sehr kommunikativ (10 GigE), sehr stromsparend.
Doch für manche Applikationen ist selbst ein PowerPC nicht schnell genug. Die Lösung heißt: FPGA-Turbo. Der lässt sich als FPGA-PMC-Modul leicht das System integrieren. Als ultimatives DSP-Systenm bietet Electronic Tools die FPGA Processing Platform mit Altera Stratix II FPGAs, vernetzt über StarFabric.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/industrieelektronik%2Dsensorik/articles/99323/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…