Kompakt und montagefertig: Watts-Solarstation mit neuer Technik
Mit der neuen Flow Box Solar präsentiert Watts Industries, Landau, pünktlich zur Fachmesse Intersolar eine außergewöhnlich montagefreundliche, kompakte Solarstation der Baureihe 8000, die sich durch ein modernes Design und viele technische Innovationen auszeichnet. Die Solarstation ist fertig montiert und elektrisch und pneumatisch geprüft.
Dass eine Solarstation auch mehr als ein Funktionsteil sein kann, zeigen die Landauer eindrucksvoll am übersichtlichen, formschönen Design. Dabei ist die vordere Isolierschale sogar in verschiedenen Blendenfarben erhältlich. Die hintere Isolierschale der Solarstation ist äußerst flach gehalten, so dass alle Komponenten leicht zugänglich sind. Zudem liegt sie direkt an der Wand an, was eine einfache und schnelle Befestigung ermöglicht. Praktisch sind auch die integrierten Belüftungsschlitze über der Pumpe.
Die kompakte Solarstation von Watts hat eine Bauhöhe von 308 mm und eine Breite von 250 mm. Bei den neuen Kugelhähnen ist die metallische Schwerkraftbremse mit O-Ring Dichtung in der Kugel integriert, so dass die Leckrate gleich Null ist. Neu bei der Flow Box Solar ist auch die Rohr in Rohr Entlüftung.
Die Sicherheitsgruppe umfasst Manometer, Sicherheitsventil und KFE-Hahn. Alle Bauteile sind solartauglich und TÜV-geprüft. Ein Thermometer ist in die Multifunktions- Absperrarmatur integriert. Das Strangregulierventil FlowGuard mit Bypass und integriertem KFE-Hahn gehört ebenfalls zur vormontierten Solarstation.
Optional ist die Solarstation 8000 mit Datastick für die Datenaufzeichnung erhältlich. Ein weiteres Highlight werden die Watts-Techniker in Kürze mit „direkt sensors“ vor der Pumpe anstelle eines Regulierventils präsentieren. Die Regulierung übernimmt die Steuerung der Pumpe, Durchfluss und Temperatur werden über einen Sensor gemessen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….