Eltrotec stellt auf der Control neue Sensoren vor

Beide basieren auf dem Prinzip der optischen Triangulation. Der Typ LDS 70 deckt sieben Messbereiche von 5 bis 250 mm mit Auflösungen ab 0,6 µm und einer Messfrequenz von 1 kHz ab.

Er ist mit Ausgängen von 4 bis 20 mA, 1 bis 5 VDC sowie RS232-Schnittstelle ausgestattet und eignet sich besonders für Aufgaben wie Reifenprofiltiefe-Messung, Straßenunebenheitsmessung oder Schwingungsmessung an Automobilaggregaten.

Werden höhere Messfrequenzen, Auflösungen und Genauigkeiten oder auch fehlerfreie Abstandssignale auf schwarzen, glänzenden oder strukturierten Oberflächen benötigt, empfiehlt Eltrotec den Sensortyp LDS 85. Über die mitgelieferte Software lassen sich Messfrequenzen, Filter, Mittelungen, Grenzwertschalter und Synchronisierung von zwei Sensoren zur Differenzdickenmessung direkt einstellen und als Messsignal am PC darstellen. Der Reflexionsgrad der Oberfläche wird während der laufenden CCD-Empfängerchip-Belichtung online gemessen und in Echtzeit ausgeregelt.

Typische Aufgaben sind synchrone Dickenmessung von metallischen Oberflächen, Ebenheits- und Formhaltigkeitsprüfungen, Rundheitsmessungen sowie exakte Kontur- oder Spaltvermessungen an Automobilen. Bei einer Messfrequenz von 2,5 kHz reichen die Messbereiche von 2 bis 750 mm bei Auflösungen von 0,1 bis 50 µm. Ausgänge mit 4 bis 20 mA, 0 bis 10 VDC , eine RS232-Schnittstelle, USB und zwei Grenzwertausgänge sind integriert. Alle Parameter lassen sich am Sensor per Teach-in oder über die Software einlernen.

Media Contact

Volker Unruh MM MaschinenMarkt

Weitere Informationen:

http://www.maschinenmarkt.vogel.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…