Sicherheitskonzept geprüft und bestätigt
Mit dieser Konzeptabnahme ist die Grundlage für weitere Implementierungsschritte gelegt und ein wichtiger Schritt im Entwicklungsprozess von Geräteanschaltungen an Safety-Net p vollzogen.
Die Prüf- und Zertifizierungsstelle bescheinigt Safety-Net p die Eignung zur Verwendung als sicheres Kommunikationssystem von Maschinenzellen und Maschinen bis hin zum maschineninternen Sensor-Aktor-Bus zur Erfüllung der Anforderungen des SIL 3 (Safety Integrity Level) gemäß der Europanorm EN 61508.
Mit der erteilten Konzeptfreigabe kann Safety Network International e.V. gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen nun weitere Systemimplementierungen anstoßen und das gestartete Integrationsprogramm im Rahmen seiner Workshopseminare fortsetzen.
Erste Workshops sollen noch im ersten Halbjahr – vermutlich im Juni 2007 – stattfinden. Der Safety Network International e.V. ist im Jahre 1999 aus dem Safety-Bus-p-Club International hervorgegangen und hat mittlerweile rund 75 Mitgliedsunternehmen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….