Leistungsfähig ohne Chrom
Vorgestellt wird auch die korrosionsbeständige Stangenummantelung Keradouce.
Die Anwendung dieser undurchlässigen und sehr harten Mehrlagen-Ummantelung bei Hydraulikzylinderstangen verleiht den Bauteilen, nach Aussage des Unternehmens, eine sehr hohe Korrosions- und Verschleißbeständigkeit. Sie verfügt außerdem über ein ausreichendes Maß an Biegevermögen, um den betriebsbedingten Verformungen der Stangen zu folgen, heißt es weiter.
Ziel dieser neuen Entwicklung war es, nach Aussage von Douce-Hydro, das gesundheitschädliche Chrom zu ersetzen. Die homogene und nicht leitende Ummantelung sei jetzt wesentlich umweltschonender, die Korrosionsbeständigkeit des Keradouce G2 darüber hinaus rund 20 Mal höher als die von Chrom. Seit zwei Jahren vermarktet Douce-Hydro die 2. Generation von Keradouce.
Die Produkte von Douce-Hydro werden beispielsweise im Pressenbau, der Eisen- und Stahlindustrie, der Flussschifffahrt oder im Tunnelbau eingesetzt.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…