PortoView2: Grafische Oberfläche bildet Brücke zwischen Portolan iEVM und Excel

So können die Anwender der auf IBM iSeries/System i5 und unter Microsoft Windows verfügbaren Produktsuite Portolan iEVM mithilfe von PortoView2 jetzt auch ihre operativen Daten mit einem Klick in Microsoft Excel portieren.

Weiteres Highlight ist ein neuer als Menü-Tree bezeichneter Explorer zur Navigation, der das tägliche Arbeiten mit der IT-Lösung noch einfacher und komfortabler macht. In diesem Zusammenhang ist darüber hinaus unter anderem auch ein Favoriten-Menü entstanden, über das die User individuell die am häufigsten benötigten iEVM-Programmfunktionen aufrufen können. Verfügbar sind diese und viele weitere Neuerungen mit Auslieferung von Portolan iEVM R7.31 im Januar 2007.

MS Excel gehört im buchhalterischen Umfeld zu den Quasistandards unter den eingesetzten Werkzeugen. Umso bedeutender ist es, mit einem Klick vom Rechnungswesen Portolan iEVM aus dorthin wechseln und mit allen operativen Daten – in Form von Subfiles oder Tabellen – weiterarbeiten zu können.

Das erspart den Anwendern die Redundanz der sonst nötigen Doppelerfassung und schließt eine potenzielle Fehlerquelle aus. Im Übrigen lässt sich über das Modul DIM auch der umgekehrte Datenstrom abbilden, also der Import aus MS Excel in Portolan iEVM.

Portolan Commerce Solutions GmbH,
Tel. (07062) 9190

Media Contact

Jürgen Schreier MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer