Höhenverstellung für Arbeitsmöbel zukünftig unerlässlich
Dies bestätigt das Sitz-Steh-Konzept für den Büroarbeitsplatz. Die international anerkannten Experten empfehlen, in Betrieben ausschließlich Arbeitsmöbel mit Höhenverstellung einzusetzen.
An dieser Stelle setzt Toptec, Hersteller ergonomischer Büromöbel-Systeme, an. Das Produktspektrum reicht dabei von flexibel einsetzbaren Sitz-Stehtischen über höhenverstellbare Arbeitstische bis hin zu kompletten Bürolandschaften.
Die multitop-Sitz-/Stehtisch-Reihe von Toptec kommt flexibel in verschiedenen Arbeitsbereichen zum Einsatz: Das stabile Tischsystem eignet sich für Büro und Home-Office, als Montagetisch in der Industrie, als Therapietisch im Reha-Bereich, als Wickeltisch in Krankenhäusern, Kindergärten und zu Hause. Auf Knopfdruck kann die Tischhöhe flexibel der jeweiligen Tätigkeit angepasst werden.
Der multitop-Sitz-Stehtisch ermöglicht mit seiner individuellen Höhenverstellung ein rückenschonendes Arbeiten. Die verschiedenen modernen Design-Varianten mit unterschiedlichen Farben und Oberflächendekoren ermöglichen zudem eine nahtlose Integration in bestehende Bürolandschaften. Darüber hinaus bieten viele Add-ons und nützliche Funktionserweiterungen einen zusätzlichen Mehrwert.
So können beispielsweise auf Wunsch eine Utensilienschale für Stifte oder eine integrierte Pinn- bzw. Magnetwand sowie eine komfortable Memory-Steuerung geliefert werden. Zudem sind drei verschiedene Fußgestelle erhältlich und optional die Ausführung zur Wandmontage sowie abklappbare oder neigbare Tischplatte möglich. Mit einem Rollenset (feststellbar) wird zudem höchste Mobilität geboten.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…