Festpreislösung für Personalzeitwirtschaft macht Mittelstand fit
Die Adicom Zeitwirtschaft kostet mittelständische Unternehmen als Komplettpaket mit bis zu 25 Mitarbeitern nur 3900 Euro.
Die Adicom Zeitwirtschaft ermittelt und verwaltet automatisch Zeitkonten, Stundensalden, Urlaubsstände sowie Sonderurlaub. So zählen zu ihren Funktionen unter anderem eine grafische Plantafel für Fehlzeitenplanung und Urlaubsgenehmigung, ein workflow-orientiertes Benachrichtigungs- und Genehmigungskonzept sowie eine Anzeige von Zeitkonten und Urlaubsbudgets. Auf diese Art und Weise können Geschäftsführer und Personalverantwortliche mittelständischer Unternehmen effektiv und effizient personalwirtschaftliche Prozesse steuern. Die Lösung kann an alle gängigen betriebswirtschaftlichen Systeme angebunden werden und verfügt auch über eine Anbindung an verschiedene Lohn- und Gehaltssysteme, mittels welcher relevante Unternehmensdaten direkt ausgetauscht werden können.
F-IT bietet die Komplettlösung zu einem Fixpreis ab 3900 Euro an – gestaffelt nach Mitarbeiterzahl zwischen 25 und 100 Mitarbeitern. Der Paketpreis beinhaltet unter anderem die Lizenz für Personalzeitwirtschaftsoftware, ein Honeywell-Zeiterfassungsterminal mit Netzwerkanschluss, Ausweise zur berührungslosen Datenübermittlung sowie die zweitägige Implementierung und Einweisung.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning
Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…