Sensortechnik als integraler Zylinderteil
Mit den Sensoren der Serie SF1 vollzieht Bosch Rexroth den Wechsel vom Zubehör- zum integralen Bestandteil bei pneumatischen Zylindern. Kennzeichnend dafür ist ein deutlich erweitertes Funktionsspektrum, das unter anderem die digitale Schaltpunkteinstellung im Teach-in-Verfahren und die vollständige Abbildung des gesamten Hubes umfasst. Dabei sei der Installations- und Wartungsaufwand deutlich reduziert und die Hubabfrage benutzerfreundlicher gestaltet. Alle Komponenten sind fest mit dem Zylinder verbunden. Das Teach-in-Verfahren ersetzt die manuelle Einstellung, so dass die Anzahl der beweglichen Teile geringer ist. Die Möglichkeit, den gesamten Hub mittels analogen Ausgangssignals zu überwachen, wird als weiterer Schritt in Richtung Condition Monitoring angesehen.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…