Propeller reduziert Energieverbrauch
Der neu gestaltete Propeller soll für einen effizienten Schubeintrag in das Becken sorgen und so die Stromkosten verringern. Der je nach Leistungsbedarf zwei- oder dreiflüglige Propeller (Nenndurchmesser 200 bis 600 mm) ist so ausgelegt, dass er verzopfende Bestandteile des Fördergutes abschleudert. Somit wird das Aggregat nicht blockiert. Der Propeller ist aus Edelstahl gefertigt. Ein Einsatzgebiet der Rührwerke liegt in der industriellen Abwassertechnik.
Abdichtsystem erhöht Betriebsdauer von Rührwerk
Für eine hohe Sicherheit soll das dreifache dynamische Abdichtsystem aus zwei Gleitringdichtungen (SIC/SIC) kombiniert mit einem Radialdichtring sorgen. Dieses Abdichtsystem ermöglicht nach Herstellerangabe bis zu 16 000 Betriebsstunden ohne Ölwechsel.
Die Anlagen sind mit Nennleistungen von 1,25 bis 10 kW verfügbar. Die vier- bis zwölfpoligen Tauchmotoren haben Gehäuse aus Edelstahl oder beschichtetem Grauguss. Sie sorgen für eine gute Wärmeableitung und bieten den Angaben zufolge einen dauerhaften Schutz gegen Korrosion und Abrasion.
Besonderes Augenmerk legten die Konstrukteure auf die Gestaltung der steckbaren elektrischen Leitungsdurchführung, was bei getaucht arbeitenden Maschinen immer einen kritischen Punkt darstellt. Einzeln abisolierte, verzinnte und in Gießharz eingebettete Adern sollen für mehrfache längswasserdichte Abdichtung sorgen und auch noch bei Beschädigungen des Kabelmantels und der Isolierung schützen.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….