Application Park zeigt softwarebasierte Steuerungstechnik
Im Application Park der Hannover-Messe 2008 können Besucher ihr persönliches Frühstücksbrett in Auftrag geben. Die Fertigung erfolgt auf einer Homag-Holzbearbeitungsmaschine und die individuelle Gravur mit einem Trumpf-Laser. Andrew Morton, Linux-Kernel-Entwickler bei Google, sagte auf einer Pressekonferenz am Montag: „Linux bietet die idealen Voraussetzungen für eine Weiterentwicklung.“
Dr. Carsten Emde, Geschäftsführer des OSADL fügte hinzu: „Es ist fatal für die Volkswirtschaft, wenn man das, was man gemeinsam entwickeln kann, nebeneinander her getrennt entwickelt.“ Dabei gehe es nicht darum, durch gemeinsame Softwareentwicklungen eine Wertschöpfung für das OSADL zu erreichen. Vielmehr gehe die entstandene Rendite an die Mitglieds-Unternehmen des OSADL.
Beckhoff zeigt auf Hannover-Messe die Automatisierungszukunft
Beckhoff Automation und seine Partner Intel und Microsoft zeigen das Potenzial der PC-basierten Steuerungstechnik. Ein Industrie-PC ist heute in der Lage, außer der Steuerung einer Maschine auch die Diagnose und die Visualisierung zu übernehmen. Darüber hinaus ist er laut Beckhoff wesentlich schneller als eine SPS. Bekanntlich steigert sich die Leistungsfähigkeit der Industrie-PC jedes Jahr mit großer Geschwindigkeit. Gleichzeitig soll der Energiebedarf der Intel-Prozessoren sinken.
Was mit zukünftiger Technik möglich sein wird, ist Bestandteil der Präsentation im Application Park. Hans Beckhoff, Inhaber und Geschäftsführer der Beckhoff Automation GmbH, fasst zusammen: „Die Funktionalität einer Maschine hängt wesentlich von der Software ab.
Die Ingenieure sind gefordert, aus dem zukünftigen kleinen Rechenzentrum an der Maschine das Beste herauszuholen.“ Als Beispiele nennt Beckhoff Vision-Systeme, Condition Monitoring oder Hochleistungsmesstechnik.
Application Park auf der Hannover-Messe 2008: Halle 17
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!
An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die BtX energy GmbH bietet unterschiedliche Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff…
QuaIitätssicherung für Bioproben
Zusammen mit dem German Biobank Node entwickeln Biobank-Experten des Universitätsklinikums Jena ein Qualitätssicherungskonzept für den Umgang mit flüssigen Biomaterialproben. Anhand typischer Veränderungen ausgewählter Probenbestandteile wollen sie ein standardisiertes Verfahren entwickeln,…
Die ersten Löwen-Embryonen aus eingefrorenen Eizellen
Einem Team aus Wissenschaftler*innen des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Mailand, Italien, in Kooperation mit dem Givskud Zoo – Zootopia in Dänemark ist es gelungen,…