Mit Werkstück-Paletten-Einheit auf die Rundtaktmaschine
Beim Beschicken werden Daten wie Werkstücknummer und Nullpunktabweichungen von der Master-Palette vom eingebauten Transponder-Chip in die Steuerung eingelesen.
Der Schalttisch transportiert die Werkstück-Paletten-Einheit in Arbeitstakten zu den Bearbeitungsstationen. Die Positionierung und Verriegelung der Palette erfolgt mit einer Genauigkeit von 0,003 mm und einer Tischindexzeit von 2,5 s, heißt es.
Bearbeitungsturm und Palettaufnahme auf gemeinsamer Basis
Jede Station besteht aus einem Bearbeitungsturm und der Palettaufnahme auf einer gemeinsamen Basis. Die hydraulisch klemmbare Achse der Palettenaufnahme arbeitet als Indexachse beziehungsweise als rotierende C-Achse mit bis zu 6000 min-¹.
Über einen Kreuzschlitten ist der Bearbeitungsturm tangential und radial zum Schalttisch beweglich. Auf seinem vertikalen Schlitten lässt er sich laut Anbieter mit folgenden Werkzeugsystemen für rotationssymmetrische Bearbeitungen oder zum Bohren und Fräsen ausrüsten:
-Einspindel-Bohr-Fräsköpfen
-Dreispindel-Bohrköpfen; mit in axialer Richtung stufenförmig versetzten Achsen, die in kurzer Zeit im Eingriff sind, weil der Bohrkopf lediglich vertikal verfahren muss
-in jeder Position hydraulisch klemmbaren 360° Schwenkfräsköpfen, die als fünfte Achse arbeiten
-hydraulisch geklemmte Revolverköpfe für drei, vier oder sechs Werkzeuge.
Für jedes Produkt ist ein eigener Satz von Paletten vorgesehen, deshalb sind keine Einstellarbeiten erforderlich. Die eindeutige Definition der Werkstück-Paletten-Einheit ermöglicht die simultane Bearbeitung unterschiedlicher Werkstücke, heißt es weiter. Beim Produktwechsel werden lediglich die entsprechenden Programme der Steuerung angewählt.
K. R. Pfiffner AG, Halle 17, Stand B50
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…