MPDV Mikrolab stellt die neue MES-Produktreihe XMES vor
Das neue Manufacturing Execution System XMES verfügt über eine breite Palette an MES-Funktionen, die direkt auf die Composite Application XMII der SAP AG aufsetzen beziehungsweise deren Tools nutzen und in die Infrastruktur auf Basis des SAP NetWeaver eingebettet sind.
Damit ist MPDV in der Lage, die Lücken zu schließen, die zwischen den Systemen im administrativen Bereich (ERP, Qualitätsmanagement, SCM) und der Shopfloor-Ebene bestehen, heißt es.
Reibungsloser Datenfluss zwischen Fertigungseinrichtungen und SAP
XMES garantiert nach Angaben von MPDV Mikrolab den reibungslosen Datenfluss zwischen den Fertigungseinrichtungen und den SAP-Applikationen, stellt bei Bedarf aber auch Echtzeit-Darstellungen zu Produktionsdaten in SAP-Dashboards zur Verfügung.
MPDV unterstützt damit die Strategie der adaptiven Fertigung und hilft insbesondere fertigungsnah agierende Mitarbeitern dabei, auf Engpässe, Auftragsverspätungen oder andere Probleme in der Produktion zu reagieren.
Außerdem generiert XMES die Datenbasis für Key Performance Indicators wie OEE (Overall Equipment Effectiveness, Gesamtanlageneffektivität), um auf deren Basis Entscheidungen für eine Verbesserung der Produktionsprozesse zu treffen.
MPDV Mikrolab auf der Cebit 2008: Halle 4, Stand D12
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/digitalefabrik/ppserp/articles/108944/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…