NIR-Technik zum schnellen Aufschmelzen und Aushärten von Pulverlacken

Dazu stellt die Lambda Technology GmbH, Egling, auf der Paintexpo das Infrarot-System Powercure vor. Es reduziert die üblicherweise etwa 10 min dauerende Aufschmelz- und Vernetzungsdauer um ein Vielfaches.

Aufgrund des schnellen, zielgerichteten Energieeintrags sei die Gesamterwärmung des Bauteils minimal. Dadurch verkürze sich die Kühlstrecke beim Pulverbeschichten.

Weitere Vorteile der NIR-Technik werden in kurzen Erwärmungsstrecken, im Wegfall der Vorwärmzeit und in einer erhöhten Prozess-Sicherheit gesehen. Bei Pulverlacken, die unter UV-Licht vernetzt und somit ausgehärtet werden, kann die NIR-Technik beim Aufschmelzen zur Anwendung kommen.

Lambda Technology auf der Paintexpo: Halle 3, Stand 3611

Media Contact

Josef-Martin Kraus MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag

Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung

Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün

DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…

Partner & Förderer