Trumpf mit kompaktem Beschriftungslaser auf der Nortec 2008
Wie alle anderen Laser der Trumark-Serien biete der neue Beschriftungslaser einen modularen Aufbau. Trotz seiner Kompaktheit sind beim Trumark 3020 Pilotlaser sowie optische Fokusverstellung optional enthalten.
Dabei wiegt der Laser weniger als 10 kg. Im Vergleich zu den Baureihen der Vectormark-Compact-Laser beträgt das Volumen dieses neuen Gerätes nur noch etwa ein Viertel und lässt sich so noch besser in Systeme integrieren.
Scanner, Laserkopf und Versorgungsgerät mit Hybridkabel sind über Stecker verbunden – auch dies erleichtert die Integration. Die Steuerung kann durch Einsteckkarten modular erweitert werden. Zudem verfügt die Steuerung über acht Ein- und Ausgänge für schnelle Signale im Mikrosekundenbereich.
Trumpf Laser Marking Systems auf der Nortec 2008: Halle A1, Stand A1.419
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…