Geräuschpegel von IT-Racks senken
Durch neue Anwendungen und hochleistungsfähige IT-Systeme hat die Geräuschemission von Netzwerk-und Serverschränken kontinuierlich zugenommen.
Stehen diese in Büroumgebungen können Unwohlsein und eine verminderte Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter die Folge sein. Schallschutz-Dämmmatten von Rittal reduzieren den Lärmpegel von IT-Schränken erheblich, ohne diese in ihren Grundfunktionalitäten zu beeinträchtigen.
Neue Anwendungen wie VoIP machen den Einsatz immer leistungsfähigerer IT-Systeme notwendig. Dies sind beispielsweise Switche mit PoE und maximaler Portdichte oder Blade Server. Mit dem Einbau solcher Systeme geht eine steigende Geräuschemission einher. Stehen Server, Netzwerkschränke und Etagenverteiler in Büroumgebungen, steigt deshalb oft die Belastung der Mitarbeiter.
Da Lärm am Arbeitsplatz nicht nur mit verminderter Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter einhergeht, sondern auch Unwohlsein hervorrufen kann, hat der Gesetzgeber strenge Regelungen erlassen: So sollte der Hintergrundgeräuschpegel in Einzelbüros 55 dB(A) nicht überschreiten – ein etwas höherer Geräuschpegel als bei einer normalen Unterhaltung. Werden IT-Schränke, etwa auf Grund von Platzmangel, in Büroräumen aufgestellt, sind die maximal zulässigen Grenzwerte schnell überschritten.
Lärmschutzmaßnahmen gewinnen deshalb im IT-Bereich zunehmend an Bedeutung. So stellt Rittal nun zur CeBIT 2008 Schallschutz-Dämmmatten vor, die in vorhandene Racks eingeklebt werden. Eine Verpackungseinheit reicht aus, um einen Schrank der Abmessung 800X2000x800 mm zu verkleiden. Die Montage ist denkbar einfach: Die mit Schere oder Messer zugeschnittenen Dämmplatten aus Polyurethan haften dank der rückseitigen Klebeschicht dauerhaft.
Mit den Dämmplatten von Rittal wird die Schallemission bis zu 75 Prozent verringert, das entspricht einer Reduzierung von 7dB(A) (Messung mit Normschallquelle). Und dies, obwohl nur vier Flächen mit Platten ausgekleidet werden: Seitenwände, Rücktür und Dach. Denn die Sichttür soll schließlich weiterhin den Blick auf die aktiven Komponenten im Rack gewährleisten. Neben Schallschutz-Dämmmatten zum Nachrüsten bietet Rittal auch die werksseitige Auskleidung der IT-Racks an.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.rittal.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan
Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht
Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…