Universalschleifmaschine für die Außen- und die Innenbearbeitung

Die Schleifmaschine ist mit Linearmotoren für die Schlittenbewegungen und Torquemotoren für die Revolverkopf- und die Werkstückdrehung ausgestattet. Zur Grundausstattung gehören zwei Elektrospindeln eine für Außenschleifscheiben und eine für Innenschleifscheiben beide mit eingebauter Auswuchtvorrichtung.

Zur Standardausstattung der Schleifmaschine gehören ein direktangetriebener Revolverkopf (B-Achse), programmierbare Winkelposition des Revolverkopfs mit einer Auflösung von 0,00017° sowie radiale und axiale Verfahrmöglichkeit des Schleifscheibenkreuzschlittens (X- und Z-Achse) über Siemens-Linearmotore der Serie 1FN3.

Schleifmaschinenbett aus synthetischem Granit

Die Monoblock-Struktur der Schleifmaschine wurde unter Einsatz von 3D-Festkörpermodellierung und FEM-Analysen entwickelt. Die Struktur soll eine hohe Steifigkeit und Präzision auch über lange Zeit hinweg gewährleisten. Sie ist in synthetischem Granit verfügbar.

Die Schleifmaschine bietet einen maximalen Hub der X-Achse von 370 mm. Für die Z-Achse liegt der maximale Hub bei 1500 mm. Die maximale Achsgeschwindigkeit beträgt 20 m min-1.

Verfügbare Optionen der Schleifmaschine sind:

-Drei-Stationen-Revolverkopfgruppe mit zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten

-Mess- und Anschnitterkennungsvorrichtungen von Marposs

-verschiedene Schleifspindeln

-zusätzliche Abrichteinheiten

-manuell und automatisch gesteuerte Lünetten

-hydraulisch gesteuerte Kraftspannzylinder für den Werkstückkopf

-Software für das Schleifen unrunder Formen

Media Contact

Frank Fladerer MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer